Aschersleben AWZ

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Adresse

Hecklinger Str. 63
06449
Aschersleben

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dienstleistungen

Aus- und Weiterbildung Holz, Aus- und Weiterbildung Farbe, Gabelstapler-Schulungen
0347 322280
aschersleben@bildungswerk.de

Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung in Aschersleben

Kompetentes und tragfähiges Netzwerk mit zuverlässlicher Zusammenarbeit

Das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben, gegründet im Jahr 1991, hat sich seit seiner Entstehung als bedeutende Institution in der Region etabliert. Spezialisiert auf Qualifizierungsangebote im gewerblich technischen Bereich, stehen insbesondere die Gewerke Metall, Holz und Lagerlogistik im Fokus. Doch das Spektrum reicht weiter: vom kaufmännischen bis hin zum sozial-pflegerischen Bereich bietet das Zentrum eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten.

Ein besonderer Moment in der Geschichte des Zentrums war die Inbetriebnahme des Polytechnischen Zentrums (PTZ) im Jahr 2004 am Standort Aschersleben. Das PTZ hat sich zur Aufgabe gemacht, Schüler der Sekundarschulen der Region im Rahmen einer umfassenden Berufsorientierung zu begleiten.

 

Vielseitige und zukunftsorientierte Einrichtung

Aktuell konzentriert sich das Zentrum neben den klassischen Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen besonders auf die Eignungsfeststellung für die verschiedenen Gewerke. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit liegt in der Aktivierung von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Menschen, wobei das Hauptziel darin besteht, diese Personen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Insgesamt zeigt sich das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben als vielseitige und zukunftsorientierte Einrichtung, die stets darauf ausgerichtet ist, den Bildungs- und Qualifizierungsbedarf der Region bestmöglich zu bedienen.

Seit dem Jahr 2010 betreiben wir dauerhaft Schulungsstätten in Staßfurt und Bernburg. Als langjähriger Partner verschiedener Auftraggeber fördern wir maßgeblich den regionalen Wettbewerbsfaktor Qualifikation. Das VHS-Bildungswerk in Aschersleben ist autorisiertes Testcenter des ETS Preferred Network.

Die Angebotsbreite der Standorte deckt die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung und Umschulung, Aktivierung und Vermittlung sowie Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ab. Darüber hinaus stehen auch externe und Inhouse-Angebote für Unternehmen zur Verfügung.

 

Geschichte des Standorts

Hervorgegangen aus der Betriebsakademie des Leichtmetallwerks, hat das VHS-BILDUNGSWERK im Jahr 1991 in Nachterstedt ihren Betrieb aufgenommen. Im Jahr 1995 wurde der Standort des Aus- und Weiterbildungszentrums nach Aschersleben verlegt. Mit der Gründung des „Polytechnischen Zentrums Aschersleben“, gemeinsam mit der Stadt Aschersleben und mit finanzieller Unterstützung vieler regionaler Unternehmen erweiterte der Standort im Jahr 2004 sein Angebot maßgeblich.

Mit der Formierung des Salzlandkreises skalierte der Wirkungskreis des Aus- und Weiterbildungszentrums auf weitere Außenstellen in Staßfurt, Bernburg, Güsten und zeitweise auch Schönebeck. Durch die räumliche Nähe zum Ascherslebener Gewerbegebiet, die Mitgliedschaft im Wirtschaftsclub und eine langjährige und verlässliche Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Region, kann der Standort auf ein kompetentes und tragfähiges Netzwerk zurückgreifen.

Der ursprünglich gewerblich-technisch ausgerichtete Standort verfügt heute über ein sehr breites Portfolio, vom kaufmännischen Bereich, über Verkauf, Lager und Logistik, Hauswirtschaft, Hotel und Gastronomie, kreative Bereiche, Neue Medien, Kosmetik, Pflege, Erziehung und Soziales, Bedienberechtigungen für Gabelstapler und Erdbaumaschinen sowie den gewerblich-technischen Kernbereich: Bau, Holz, Farbe, Metall und Elektro.

Einblicke in unseren Standort