Im Herzen von Glinde, 30 Minuten südöstlich von Magdeburg und direkt an der Elbe, finden Sie unsere intensivpädagogische Wohngemeinschaft “Ankerplatz” – eine Zuflucht für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren, die eine schwierige Vergangenheit haben. Hier, zwischen Ziegenhof und Abenteuerspielplatz, in einem idyllischen großen Einfamilienhaus, ermöglicht unser qualifiziertes Fachkräfteteam den Kindern und Jugendlichen ein Gefühl der Sicherheit und des Ankommen-Seins. Unser Ansatz: ‘Viel Freude trägt viel Belastung.’ Wir streben nach der Stärkung dieses Prozesses durch heilsame Erfahrungen in einer festen Gruppe, sodass ein familienähnliches Setting entsteht, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam wachsen können.
Ein sicherer Ort zum Zur-Ruhe-Kommen, Sicherheit gewinnen und die Kraft der Gemeinschaft erleben
Die Wohngemeinschaft Ankerplatz ist mehr als nur ein Wohnort. Wir bieten eine Reihe bedürfnis- und bindungsorientierter Angebote, um die Kinder zu stärken und zu fördern. Dabei legen wir Wert auf die Schaffung eines sicheren und liebevollen Umfeldes, in dem sich jedes Kind wertgeschätzt und geliebt fühlt und Herausforderungen gemeinsam angegangen werden können. Unsere Leistungen reichen von systemischer Ausrichtung, Biografiearbeit, Einzelgesprächen, kleinschrittiger Zielentwicklung bis hin zu sozialer Gruppenarbeit, Familienarbeit und Netzwerkarbeit. Darüber hinaus profitieren die Kinder von natur- und umweltpädagogischen sowie tiergestützten Verfahren und einer Vielzahl an externen Therapieangeboten.
Unsere Ziele umfassen die Bereitstellung eines sicheren Ortes für neue positive Erfahrungen, das Aufbauen sicherer Bindungen und das Begleiten der Kinder auf ihrem Weg, sich selbst und ihre Handlungsmuster zu verstehen. Des Weiteren möchten wir den jungen Menschen helfen, Entwicklungshemmnisse zu überwinden und Entwicklungsverzögerungen aufzuholen. Die Förderung der Kinder in den Bereichen Selbstwert, physischer und psychischer Gesundheit, Bewältigung von Entwicklungsproblemen und Integration in soziale Netzwerke gehört ebenso zu unseren Aufgaben wie die Unterstützung bei schulischen und später beruflichen Integration und Verselbstständigung.
Unsere Wohngemeinschaft richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren, die aktuell nicht in Ihrer Herkunftsfamilie leben können und besondere Belastungen aufweisen. Sowohl Mädchen als auch Jungen, sowohl deutsche als auch ausländische junge Menschen sind willkommen. Bei geeigneter Gruppenkonstellation und entsprechenden Fallverlauf können junge Menschen auch nach dem 12. Lebensjahr bis zum 18. bzw. 21. Lebensjahr in der WG verbleiben. Ausschlusskriterien sind schwere, unbehandelte Sucht/unbehandelte schwere psychische Krankheit oder soziale/individuelle Verhaltensweisen, die andere Bewohner gefährden können.
Die intensivpädagogische Wohngemeinschaft Ankerplatz wird gemäß den Paragraphen 34, 35a, §41, 42 SGB VIII betrieben und bietet insgesamt acht Plätze in einem Doppelzimmer und fünf Einzelzimmern an. Dies umfasst sozialpädagogische Beratung und Begleitung, umfassende Vernetzung, eigene therapeutische Angebotsbereiche sowie traumapädagogische Angebote.