Nordhausen AWZ

VHS-BILDUNGSWERK-in-Nordhausen
Aileen Rothenberg
AWZ-Leiterin Nordhausen
03631 435917
Aileen.Rothenberg@bildungswerk.de

Adresse

An der Brückenmühle 4
99734
Nordhausen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dienstleistungen

Berufsvorbereitung (BVB), Aus- und Weiterbildung Gewerblich/ Technisch
03631 43590
nordhausen@bildungswerk.de

Ausbildung und Umschulung in Nordhausen

Teilnehmende nach individueller Biografie und Neigungen bestmöglich fördern

Seit 1992 kann das VHS-Bildungswerk in der nördlichsten Kreisstadt Thüringens Nordhausen auf eine erfolgreiche Arbeit im Bereich Aus- und Weiterbildung zurückblicken. Mit großem Engagement widmen wir uns der Arbeitsmarktintegration unserer Teilnehmer, die bei uns geförderte Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und von unterschiedlicher Dauer durchlaufen. Unser modulares Bildungssystem erlaubt uns, Teilnehmende je nach ihrer individuellen Biografie und ihren Neigungen bestmöglich zu fördern. Unser qualifiziertes Team, bestehend aus Sozialpädagogen, Psychologen, Lehrern und geprüften Ausbildern verfügt über ein sicheres Gespür für vorhandene Potenziale, ungenutzte Talente und Maßnahmen zum Abbau von Vermittlungshemmnissen.
Innovative berufspädagogische Ansätze

In den Geschäftsfeldern Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und Qualifizierung, Beratung und Betreuung verfügen wir über ein breites Angebotsspektrum. Neben dem gewerblich-technischen und kaufmännischen Bereich qualifizieren wir Teilnehmende auch im sozial-pflegerischen und hauswirtschaftlichen Sektor.

Als Kooperationspartner des Heilpädagogischen Zentrums in Wülfingerode widmen wir uns auch der Berufsvorbereitung von Schülern der 7., 8. und 9. Klassen. Unter Berücksichtigungen der aktuellen und künftigen Marktanforderungen unterstützen wir die Jugendlichen bei der Berufswegplanung und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Bei unserer Arbeit profitieren wir von den zahlreichen regionalen und überregionalen Partnerschaften sowie unserer Einbindung in Netzwerke der Wirtschaft und des Bildungssektors.

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Einblicke in unseren Standort