Der online Kurs „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter:innen über die rechtlichen Bestimmungen aufzuklären und Haftungsrisiken zu minimieren. Den Teilnehmenden werden dazu die grundlegenden Kenntnisse vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie jede:r Diskriminierung erkennen und entgegenwirken kann. Das AGG ist auch als “Antidiskriminierungsgesetz” bekannt, und soll Beschäftigte vor Diskriminierung schützen und erleichtert rechtliche Schritte bei ungerechten Handlungen. Durch die Schulung werden ein respektvolles Arbeitsklima gefördert und interne Konfliktlösungswege aufgezeigt.
Durch präventives Handeln stärken Sie ein respektvolles Arbeitsklima und verhindern Konflikte.
Für die Teilnahme an der AGG-Onlineschulung sind keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail innerhalb eines Werktages nach Bestellung.
Inhalte
Grundlagen des AGG und dessen Zielsetzung kennenlernen
Unterscheidung verschiedener Benachteiligungsmerkmale
Rechte und Pflichten im Umgang mit dem AGG wahrnehmen
Benachteiligungen erkennen und entgegenwirken
Ziele
Das Ziel der AGG-Onlineschulung ist es, Unternehmerinnen und ihre Mitarbeiterinnen über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen, Diskriminierung zu erkennen, ihr entgegenzuwirken und präventiv zu handeln. Durch die Schulung soll ein respektvolles Arbeitsklima gefördert und Haftungsrisiken für das Unternehmen minimiert werden.
Zielgruppe
Alle Branchen und alle Berufsgruppen. Die AGG-Onlineschulung richtet sich an Unternehmerinnen und ihre Mitarbeiterinnen, die ihre Kenntnisse über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz erweitern und diskriminierungsfrei agieren möchten.
Dauer
Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 30 Minuten. Sie erhalten Zugriff für 6 Monate ab der Zustellung Ihrer Zugangsdaten. Eine unterbrochene Teilnahme kann jederzeit fortgesetzt werden.
Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat zum Download, welches die erworbenen Kenntnisse bestätigt.
Dieser Kurs ist ein reiner Selbstlernkurs.