BRAFO – Berufswahl richtig angehen und frühzeitig orientieren in Köthen

Berufsorientierung

Ort

Köthen AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Karolin Tebarts
Regionalleitung Sachsen-Anhalt
0391 7440113
Karolin.Tebarts@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Treffe frühzeitig und klug Deine Entscheidung für die berufliche Zukunft

Dein erster Beruf ist oft prägend und wegweisend für Dein gesamtes weiteres Leben. An Deinem Arbeitsplatz verbringst du häufig mehr Zeit als mit Deiner Familie oder Deinem Freundeskreis. Darum ist es wichtig, hier die richtige Wahl zu treffen und einen Beruf zu wählen, der wirklich zu dir passt, an dem du Freude hast und für den Du morgens gerne aufstehst.

BRAFO hilft Dir bei der richtigen Berufswahl. Du beginnst in Klasse 7 mit der Erkundung Deiner persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken (CHECK). Daran schließt sich eine praxisorientierte Phase mit Betriebserkundungen und Werkstatttagen an (ACTION). Mit dem Wechsel zwischen CHECK und ACTION wird die richtige Balance zwischen Selbsterkundung und Reflexion sowie früher Praxis- und Betriebsnähe gewährleistet.

 

Inhalte

 

✅ In Modul 1 beginnst Du in der 7. Klasse mit der Entdeckung Deiner persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken. Dabei wirst Du mithilfe eines webbasierten Verfahrens/Fragebogens bei der Selbsterkundung unterstützt und erhältst so erste Anhaltspunkte dafür, welche Tätigkeiten Dir Freude bereiten könnten. Du hast dann die Möglichkeit, Dich in vier verschiedenen Lebenswelten und zwölf Tätigkeitsfeldern selbst zu erproben und praktische Erfahrungen zu sammeln.

✅ Modul 2 bietet Dir die Möglichkeit, Deine Vorstellungen durch Betriebserkundungen weiter zu vertiefen. Dieses Modul ist insbesondere für diejenigen gedacht, die besonderen Unterstützungsbedarf haben.

Dauer

Das Programm beginnt in Klasse 7 und umfasst zwei Module mit jeweils fünf Tagen.

Kosten

Das Projekt wird über Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus, des Landes Sachsen-Anhalts, der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

Zielgruppe

✅ Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Sachsen-Anhalt, insbesondere an den Klassenstufen 7 bis 9, die eine Sekundar-, Gesamt-, Gemeinschafts- oder Förderschule besuchen
 

Ziele

✅ Orientieren: Wir bieten dir eine fundierte Orientierung für deine Berufswahl

✅ Fördern: Wir motivieren dich, um dich aktiv für deine eigene Berufswahl einzusetzen

✅ Unterstützen: Wir helfen dir dabei falsche Vorstellungen von bestimmten Berufen abzubauen.

✅ Entgegenwirken: BRAFO dazu bei, Ausbildungsabbrüche durch eine falsche Berufswahl zu vermeiden.

Kooperationspartner und Förderer

Das Projekt Berufsorientierungsprogramm „BRAFO" wird im Rahmen des Programm durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert..

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.