Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) in Brandenburg

berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Ort

Brandenburg an der Havel

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Kerstin Wuttke
Niederlassungsleitung Brandenburg
03381 7937799
Kerstin.Wuttke@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Förderung und Unterstützung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme „BvB Reha“ in Brandenburg unterstützt junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei, ihre beruflichen Chancen zu verbessern und den passenden Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden – individuell, praxisnah und zukunftsorientiert.

Inhalt

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Reha in Brandenburg vermittelt praxisnahe berufliche Grundkenntnisse, unterstützt bei der Berufsorientierung und fördert persönliche Kompetenzen.

✅ Erprobung verschiedener Berufsfelder in unseren Werkstätten, Außenbereichen und weiteren Räumlichkeiten u.a. in 

  • Berufen mit dem Werkstoff Holz
  • Berufen mit dem Werkstoff Metall
  • Berufen mit Pflanzen
  • Hotel- und Gaststättengewerbe

✅ Sammeln erster praktischer Erfahrungen, Erlangen von Grundwissen und mehr über ihre eigene Leistungsfähigkeit erfahren.

✅ Zweitägiger Besuch der Berufsschule, um Basiswissen zu verbessern 

✅ Stärkung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

✅ Persönliche Unterstützung durch unsere Reha-Fachkräfte und Sozialpädagogen

Ziele

✅ Verbesserung der Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit

✅ Klärung der beruflichen Eignung

✅ Entwicklung realistischer Berufsperspektiven

✅ Förderung der gesundheitlichen Belastbarkeit

✅ Übergang in Ausbildung, Arbeit oder weiterführende Qualifizierung

 

Zielgruppe

✅ junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.

✅Junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Beeinträchtigungen

✅Jugendliche, die zusätzliche Unterstützung bei der Berufsorientierung benötigen

✅ Teilnehmende mit Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Dauer

Die Maßnahme dauert in der Regel bis zu 12 Monate, in besonderen Fällen kann sie auf bis zu 24 Monate erhöht werden. Der Zeitraum erstreckt sich in einem Maßnahmejahr von September bis August. Ein Eintritt ist jedoch jederzeit möglich.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung inklusive Zuordnung zu Niveaustufe 1 oder 2 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)
  • qualifizierte Zertifikate für erbrachte Einzelleistungen
  • ggf. Zeugnis über Hauptschulabschluss (Allgemeine Berufsbildungsreife)

Kosten

Die Maßnahme wird gefördert durch Mittel der Agentur für Arbeit. Für Teilnehmende ist für die kostenfrei.

Kooperationspartner und Förderer

Kofinanziert von der Europäischen Union Logo

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.