Drei-Zwei-Eins-Start – Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt (Quedlinburg)

Ort

Quedlinburg AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Detlef Schmelz
AWZ-Leiter Blankenburg/Quedlinburg
03944 954133
Detlef.Schmelz@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben den Wunsch, Ihren Schulabschluss nachzuholen oder eine Berufsausbildung zu beginnen? Nutzen Sie unser umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf eine weiterführende Qualifizierung. Wir begleiten und unterstützen Sie mit individueller Beratung, gezielter Qualifizierung, betrieblicher Erprobung und verschiedenen Hilfsangeboten, um Ihnen eine vielversprechende berufliche Perspektive in unserer Region zu eröffnen.

Inhalte

Unsere Maßnahme besteht aus mehreren Modulen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und Sie optimal auf eine weiterführende Qualifizierung vorzubereiten:

Modul 1: Datenaufnahme und Potenzialanalyse

  • In einem persönlichen Erstgespräch nehmen wir Ihre bisherige Berufsbiographie auf und reflektieren gemeinsam Ihre bisherigen Erfahrungen.
  • Wir ermitteln Ihre Stärken und Schwächen durch eine gründliche Analyse.
  • Unsere Bewerbungsberatung unterstützt Sie bei der optimalen Präsentation Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen.

Modul 2: Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und soziale Aktivierung

  • Wir fördern Ihr Selbstvertrauen, Ihre Aufgeschlossenheit und Eigenverantwortung, um Ihre individuellen Stärken bestmöglich zu entfalten.
  • Durch gezielte Maßnahmen stärken wir Ihre Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Sie lernen, effektive Motivationsstrategien für Ihren beruflichen Erfolg zu entwickeln.

Modul 3: Training berufsbezogener Grundkompetenzen

  • Sie erwerben mathematische Kenntnisse und lernen, sie in praktischen beruflichen Situationen anzuwenden.
  • Unsere Schulungen zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation verbessern Ihre Ausdrucksfähigkeit und Präsentationskompetenz.
  • Sie erhalten grundlegende Kenntnisse in der EDV, die in vielen beruflichen Bereichen von großer Bedeutung sind.

Modul 4: Berufsfelderprobung

  • In verschiedenen Praxisbereichen, wie z.B. Metall, Farbe, Holz, Büro, Verkauf und Lager, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben.
  • Unter praxisnahen Bedingungen vertiefen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Modul 5: Betriebliche Erprobung

  • Nach individuellem Bedarf absolvieren Sie ein betriebliches Praktikum, um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen.

Begleitend finden statt:

  • Unsere erfahrenen Sozialpädagogen stehen Ihnen während der gesamten Maßnahme zur Seite und bieten Ihnen individuelle Betreuung und Unterstützung.
  • Wir vernetzen Sie mit relevanten Akteuren und Institutionen, um Ihnen zusätzliche Möglichkeiten und Kontakte zu eröffnen.
  • Eine umfassende Dokumentation erfolgt im Aktivierungs- und Eingliederungsplan, um Ihren Fortschritt und Ihre individuellen Ziele festzuhalten.

Ziele

Unser Ziel ist es, Sie erfolgreich in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren, indem wir Sie gezielt auf eine weiterführende Qualifizierung vorbereiten. Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vielversprechende berufliche Perspektive in unserer Region zu finden und Ihre individuellen Ziele zu verwirklichen.

Kosten

Die Teilnahme an unserer Maßnahme ist kostenfrei. Sie profitieren von einer geförderten Qualifizierung, die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.