Eignungsfeststellung personenbezogene Dienstleistungen: Ihre Zukunft in personenbezogenen Dienstleistungen entdecken & durchstarten! (AVGS-Modul 8) in Zerbst

Ort

Zerbst AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Entdecken Sie Ihre Stärken mit der Maßnahme „Eignungsfeststellung personenbezogene Dienstleistungen“!

Sie sind arbeitssuchend und auf der Suche nach einer beruflichen Orientierung im Bereich Pflege, Betreuung oder Hauswirtschaft? Sie möchten herausfinden, ob eine Tätigkeit in diesen Berufsfeldern zu Ihnen passt und welche Stärken Sie mitbringen? Dann ist unsere Maßnahme „Eignungsfeststellung für personenbezogene Dienstleistungen“ genau das Richtige für Sie!

Hier bekommen Sie die Möglichkeit, in praxisnahen Übungen Ihre Fähigkeiten zu testen, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und eine fundierte Einschätzung Ihrer Eignung zu erhalten. Wir begleiten Sie dabei, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gezielt an Ihren Kompetenzen zu arbeiten.

Inhalte

Eignungsfeststellung im Bereich Pflege & Betreuung 
🔹 Unterstützung bei der Körperhygiene und Mobilisation
🔹 Grundlagen der Lagerung von pflegebedürftigen Personen
🔹 Betreuung von Senioren und Kindern – Einfühlungsvermögen im Alltag
🔹 Simulation von Pflegesituationen & Betreuungsszenarien
🔹 Zusammenfassende Bewertung Ihrer Eignung für den Pflege- und Betreuungsbereich

Eignungsfeststellung im Bereich Hauswirtschaft & Gebäudereinigung 
🔹 Praktische Übungen zur Wäsche- und Edelstahlpflege
🔹 Frühstücksservice und Zubereitung einfacher Speisen
🔹 Grundkenntnisse in der Nahrungszubereitung und Hygienevorschriften
🔹 Reinigungs- und Pflegearbeiten in verschiedenen Umgebungen
🔹 Zusammenfassende Bewertung Ihrer Eignung für hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Planen und Steuern von

Dauer

Das Coaching dauert 40 Stunden / 1 Woche.

Zielgruppe

Sie sind arbeitssuchend, weisen multiple Vermittlungshemmnisse auf und möchten sich fit in der beruflichen Orientierung, Kompetenzentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt machen?

oder

Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung sowie Sprachbarrieren sind willkommen.

Voraussetzungen

Sie besitzen noch keinen/einen Schulabschluss und oder einen/keinen Berufsabschluss.

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.