Modulare Qualifizierung zum Spezialist für Zerspanungsverfahren – CNC – Drehen und Fräsen in Mühlhausen

Ort

Mühlhausen AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Daniela Weidner
AWZ-Leiterin Mühlhausen
03601 405614
Daniela.Weidner@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalte

Modul 1: CNC-Drehtechnik (Dauer: 12 Wochen)

Im Modul CNC-Drehtechnik erlernen Sie die Grundlagen der Programmierung, die Arbeit mit verschiedenen Geometrien und Koordinatensystemen, sowie die Programmierung von CNC-Drehmaschinen. Sie erhalten zudem umfangreiches Wissen über Werkzeugpflege, das Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen, die Vermessung von Werkzeugen, das Testen und Abarbeiten von Programmen, die Optimierung von Programmen sowie die maschinenspezifische Programmierung. Das Training am Objekt und der Aspekt von Sicherheit und Gesundheitsschutz runden dieses Modul ab.

Modul 2: CNC-Frästechnik (Dauer: 12 Wochen)

Im Modul CNC-Frästechnik erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Programmierung von CNC-Fräsmaschinen. Sie lernen verschiedene Frästechniken kennen, setzen sich mit der Werkzeugpflege auseinander und erwerben die Fertigkeiten zum Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen. Die Vermessung von Werkzeugen, das Abarbeiten und die Optimierung von Programmen sowie die maschinenspezifische Programmierung werden ebenfalls vertieft. Sicherheit und Gesundheitsschutz bleiben ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls.

Betriebliches Praktikum (Dauer: 4 Wochen)

Nach erfolgreichem Abschluss der Module absolvieren Sie ein betriebliches Praktikum, um Ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Können unter realen Bedingungen zu demonstrieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Zielgruppe

Diese Qualifizierung richtet sich an Personen mit mindestens Hauptschul- oder gleichwertigem Schulabschluss. Sowohl Personen mit branchenspezifischen Grundkenntnissen als auch Seiteneinsteiger/innen sind herzlich willkommen, an dieser Schulung teilzunehmen und ihre Karrierechancen in der Metallindustrie zu verbessern.

Kosten

Die Kosten für diese Qualifizierung können über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter gefördert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner, um mehr über die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung zu erfahren.

Zugang

Um an dieser Qualifizierung teilzunehmen, benötigen Sie mindestens einen Hauptschul- oder gleichwertigen Schulabschluss. Es werden branchenspezifische Grundkenntnisse empfohlen, jedoch sind auch Seiteneinsteiger/innen herzlich willkommen, um ihre Kenntnisse in den Zerspanungsverfahren – CNC – Drehen und Fräsen zu erweitern.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der modularen Qualifizierung erhalten Sie das IHK-Fachkraft-Zertifikat sowie ein Trägerinternes Zertifikat. Diese Auszeichnungen belegen Ihre Fachkenntnisse und bilden eine solide Grundlage für Ihre berufliche Zukunft als CNC-Spezialist.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.