Bedienberechtigung Motorsäge in Blankenburg

motorsäge

Ort

Blankenburg AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Detlef Schmelz
AWZ-Leiter Blankenburg/Quedlinburg
03944 954133
Detlef.Schmelz@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sicherheit und Effizienz im Umgang mit der Motorsäge nach DGUV-Standard

Der Umgang mit der Motorsäge erfordert Fachwissen und höchste Sicherheitsmaßnahmen. Unsere Schulung „Bedienberechtigung Motorsäge“ vermittelt Ihnen gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) alle relevanten theoretischen und praktischen Inhalte für sicheres und effizientes Arbeiten.

Inhalte

Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit

Theorie:

  • Aufbau, Funktion und Handhabung
  • Wartung, Pflege und Instandhaltung
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Sicherheitsbestimmungen
  • Unfallverhütung und Gefahreneinschätzung

Praxis:

  • Sicheres Starten und Bedienen
  • Schneidtechniken und Entastung am liegenden Holz
  • Spannungsabbau im Holz zur Vermeidung von Rückschlägen

Modul B – Arbeiten an stehenden Bäumen (Baumfällung)

Theorie:

  • Grundlagen der Fälltechnik und Fallrichtungskontrolle
  • Einschätzung von Gefahrenbereichen und Umfeldsicherung
  • Maßnahmen zur Unfallvermeidung bei der Fällarbeit

Praxis:

  • Einsatz verschiedener Fälltechniken
  • Arbeiten mit Keilen, Hebeln und Seilwinden
  • Entasten und Aufarbeiten des gefällten Baumes

Dauer

System Einheitswelle,
Einheitsbohru
ng
Planen und Steuern von

Der zeitliche Umfang der Qualifizierung umfasst insgesamt  40 Stunden in Vollzeit. Insgesamt dauert die Qualifizierung im Modul A&B 1 Woche.

Zielgruppe

Sie sind aktuell arbeitssuchend und/oder Sie haben Erfahrung im Umgang mit Holz und möchten sich fit im Umgang mit dem Gerät machen und somit ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten erweitern?

ODER 

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, dann können Sie mit einem Bildungsgutschein in Ihre berufliche Zukunft starten. Auch Quereinsteiger und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Zugang

Sie besitzen mindestens einen Hauptschulabschluss, haben idealerweise Erfahrung im Umgang mit Holz und sind körperlich belastbar.

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab und erwerben gleichzeitig den Bedienberechtigung Modul A & B laut DGUV.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.