Praxistransfer 1/2/4 Wochen – Wir unterstützen Sie in Aschersleben! (AVGS-Modul 10-12)

Ort

Aschersleben AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt!

Der Weg zurück ins Berufsleben kann herausfordernd sein – besonders, wenn Unsicherheiten bestehen oder bisherige Bewerbungen erfolglos waren. Doch Sie sind nicht allein! Mit der Maßnahme „Praxistransfer“ unterstützen wir Sie dabei, Ihre Stärken zu erkennen, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln und sich aktiv auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Durch eine individuelle Beratung, eine gezielte Eignungsfeststellung und eine betriebliche Erprobung helfen wir Ihnen, den für Sie passenden Arbeitsplatz zu finden. Dabei stehen Ihnen erfahrene Coaches und Sozialpädagogen jederzeit zur Seite, um Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Nutzen Sie die Chance, sich neu zu orientieren, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und Ihren Weg in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten!

Inhalte

Folgende Inhalte sind Bestandteil des Coachings:

  • Einstiegs- und Kennenlerngespräch – Ihr individueller Startpunkt
        🔹 Persönliches Gespräch zur Ermittlung Ihrer beruflichen Situation
        🔹 Klärung Ihrer Wünsche, Stärken und möglichen Herausforderungen
        🔹 Entwicklung eines individuellen Fahrplans für Ihren beruflichen Neustart

    Eignungsfeststellung & Bedarfsanalyse – Ihre Stärken erkennen
        🔹 Ermittlung Ihrer beruflichen Fähigkeiten und Interessen
        🔹 Identifikation von Qualifizierungs- oder Unterstützungsbedarf
        🔹 Entwicklung realistischer Berufsziele und Perspektiven

    Vermittlung in eine betriebliche Erprobung – Praxisnahe Berufserfahrung sammeln
        🔹 Kennenlernen eines realen Arbeitsumfelds
        🔹 Erste praktische Erfahrungen in einem Unternehmen sammeln
        🔹 Unterstützung durch Sozialpädagogen bei persönlichen Herausforderungen

    Auswertungs- & Feedbackgespräch – Ihre Erfahrungen reflektieren
        🔹 Reflexion der Erprobungsphase: Was hat gut funktioniert? Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?
        🔹 Entwicklung von Anschlussmöglichkeiten: Bewerbung, Weiterbildung oder direkter Einstieg in den Job
        🔹 Planung der nächsten Schritte für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt

Dauer

Planen und Steuern von

Das Coaching variiert je nach Modulauswahl. (1 Woche mit 56 Stunden, 2 Wochen mit 96 Stunden, 4 Wochen mit 176 Stunden)

Zielgruppe

Sie sind arbeitssuchend, weisen multiple Vermittlungshemmnisse und möchten sich fit in der beruflichen Orientierung, Kompetenzentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt machen?

oder

Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung sowie Sprachbarrieren sind willkommen.

Voraussetzungen

Sie besitzen noch keinen/einen Schulabschluss und oder einen/keinen Berufsabschluss.

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.