Qualifizierung zur Fachkraft für Seniorenservice nach §43b, §45a & §53c SGB XI in Aschersleben

seniorenservice

Ort

Aschersleben AWZ

Auch als Inhouse-Schulung möglich

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Möchten Sie gerne mit älteren Menschen zusammenarbeiten und ihnen helfen? Dann ist unsere Qualifizierung zur Fachkraft für Seniorenservice genau das Richtige für Sie! Als Fachkraft für Seniorenservice werden Sie in Pflegeheimen oder Einrichtungen der Tagespflege tätig sein. Hier kümmern Sie sich um die Betreuung von Pflegebedürftigen, zum Beispiel um Menschen mit Demenzerkrankungen. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt planen, diese Qualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken und Interessen in einem erfüllenden Berufsfeld einzusetzen. Unser Fokus liegt auf dem Wohl von Senioren und pflegebedürftigen Menschen, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Dienstleistungen anbieten können, die den Alltag erleichtern und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Ihre wertvolle Unterstützung umfasst das Zuhören, das Bieten von wohlwollendem Verständnis sowie die Minderung von Ängsten und Unsicherheiten. Darüber hinaus tragen Sie durch die Anregung vorhandener Fähigkeiten und die Einbindung von Singen, Spaß und Spiel wesentlich zum Wohlbefinden der Pflegebedürftigen bei.

Inhalte

In unserer umfassenden Qualifizierung werden Ihnen folgende Inhalte vermittelt:

  • Kompetenzfeststellung: Erkennen und Stärken Ihrer individuellen Fähigkeiten im Bereich Seniorenservice
  • Qualifizierung im Bereich Seniorenbegleitung: Unterstützung bei Aktivitäten, Freizeitgestaltung und sozialer Interaktion
  • Qualifizierung im Bereich Seniorengesundheit: Grundlagen der Altersmedizin, Erste Hilfe und Gesundheitsvorsorge
  • Qualifizierung im Bereich Haushaltshilfe: Hilfestellung im Alltag, Unterstützung bei Einkäufen, Reinigung und Organisation
  • Berufliche Integration: Praxisnahe Tipps und Ratschläge für den erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt
  • Praktikum (120 Std.): Sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in einer Einrichtung der teil- bzw. vollstationären Pflege

Ziele

Unser Ziel ist es, Sie optimal auf eine berufliche Tätigkeit im Seniorenservice vorzubereiten. Nach Abschluss der Qualifizierung sind Sie in der Lage, fachgerechte Dienstleistungen anzubieten, die den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden und ihnen den Alltag erleichtern.

Zielgruppe

Diese Qualifizierung richtet sich an alle sozial engagierten Menschen, die ihre Unterstützung und Hilfe im Bereich der Seniorenbetreuung professionell gestalten möchten. Wenn Sie einfühlsam sind und gerne Verantwortung übernehmen, sind Sie bei uns genau richtig.

Dauer

Die Qualifizierung erstreckt sich über eine Laufzeit von 960 Stunden, etwa 6 Monate inklusive eines Praktikums, bei wöchentlich 40 Unterrichtsstunden.

Zugangsvoraussetzungen

Um an der Qualifizierung teilzunehmen, setzen wir einen Hauptschul- oder gleichgestellten Schulabschluss voraus. Zudem sind branchenspezifische Grundkenntnisse von Vorteil, jedoch sind auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger herzlich willkommen. Ein vorheriges Orientierungspraktikum in einer Einrichtung der teil- bzw. vollstationären Pflege mit mindestens 40 Stunden Dauer ist ebenfalls erforderlich.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat der VHS-Bildungswerk GmbH als Betreuungskraft nach den Vorgaben der §43b, §45a & §53c des SGB XI sowie die Möglichkeit zur Prüfung als Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen durch die IPB – Höhere Berufsfachschule und Berufsfachschule für Pflegeberufe Leinefelde-Worbis.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.