Route 60plus – Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Ort

Aschersleben AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Jens Dammann
03473 2228114
jens.dammann@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für ein aktives und sozial verbundenes Leben im Alter

 

Willkommen bei Route 60plus! Wir wissen, dass das Älterwerden eine natürliche Entwicklung ist, aber das bedeutet nicht, dass Sie diese Phase Ihres Lebens alleine durchlaufen müssen. Deshalb richten wir uns an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereits das 60. Lebensjahr erreicht haben und in den Städten Aschersleben, Seeland und Falkenstein sowie deren Ortteilen leben.

 

Inhalte

 

Wir möchten der Einsamkeit und sozialen Isolation entgegenwirken, denn wir sind der festen Überzeugung, dass das Leben im Alter erfüllt und bereichernd sein kann. Bei Route 60plus erwarten Sie spannende Workshops, inspirierende Kurse, bereichernde Exkursionen, anregende Gespräche und maßgeschneiderte Angebote, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Mitarbeitenden machen Ihnen konkrete Angebote zur Freizeitgestaltung , die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Von gemeinsamen Treffen, bei denen Sie neue Kontakte knüpfen können, bis hin zu informativen Vorträgen zu Themen, die Sie interessieren, ist alles möglich. Darüber hinaus stehen Ihnen Beratungsangebote zur Verfügung, um Ihre Fragen und Anliegen zu besprechen. Das Beste daran: Alle unsere Angebote sind für Sie vollkommen kostenlos!

  • Workshops
  • Kurse
  • Exkursionen
  • Gespräche
  • individuelle Angebote

Kosten

 

Alle Angebote von Route 60plus sind für Sie komplett kostenlos. Sie können ohne finanzielle Belastung an den Workshops, Kursen, Exkursionen und Gesprächen teilnehmen.

Zugang

 

Es gibt keine speziellen Zugangsvoraussetzungen für Route 60plus. Jeder Mensch ab 60 Jahren aus den Städten Aschersleben, Seeland und Falkenstein sowie deren Ortteilen ist herzlich willkommen, an unserem Programm teilzunehmen.

Zielgruppe

 

Menschen ab 60 Jahren aus den Städten Aschersleben, Seeland und Falkenstein sowie deren Ortteilen

Ziele

 

Unser Projekt hat das Ziel, ungewollter Vereinsamung und sozialer Isolation vorzubeugen und entgegenzuwirken. Gleichzeitig möchten wir Ihnen helfen, Ihre finanzielle Absicherung im Alter zu stärken und die Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen in unserer Gemeinschaft zu unterstützen.

Sonstiges

 

Sonstiges: Bei Route 60plus geht es um mehr als nur Freizeitgestaltung. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine aktive und sozial verbundene Gemeinschaft aufzubauen. Unsere Veranstaltungen und Angebote sind darauf ausgerichtet, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität im Alter zu steigern. Wir freuen uns darauf, Sie bei Route 60plus begrüßen zu dürfen!

 

Weiterführende Informationen:

 

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation

www.strategie-gegen-einsamkeit.de

Kooperationspartner und Förderer

Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
STAEM-BMFSFJ_ESF-Logo
Kofinanziert von der Europäischen Union Logo

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.