Neuigkeiten aus dem VHS-Bildungswerk

Azubi arbeitet in Holzwerkstatt, im Hintergrund Zeigt Meister Besuchern Werkbank

Tag der offenen Tür in Brandenburg an der Havel

Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein Tag voller Einblicke, Austausch und beeindruckender Präsentationen. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung konnten Interessierte erleben, mit wie viel Engagement junge Menschen und Ausbilder gemeinsam an Zukunftsperspektiven arbeiten. Als besondere Gäste durften wir Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, sowie Katrin Tietz, Beauftragte für Integration und für Menschen mit Behinderungen, begrüßen. Ebenso freuten wir uns über den Besuch von Michael Glaser, Geschäftsführer des Jobcenters Brandenburg an der Havel, und Franziska Schubert vom Amt Jugend und Soziales.

Weiterlesen »
Firmenkontaktmesse HS Stendal VHSBW Stand

VHS-BILDUNGSWERK auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis“ bot die Veranstaltung auf dem Campus Herrenkrug eine ideale Gelegenheit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen und Einblicke in unsere vielfältige Arbeit zu geben. Zahlreiche regionale und überregionale Unternehmen nutzten die Messe, um sich als potenzielle Arbeitgeber zu präsentieren – so auch das VHS-BILDUNGSWERK. Unser Bereich der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt war durch Fachbereichsleiterin Jenny Raboldt und ihre Stellvertreterin Maria Schenk vor Ort vertreten. In vielen interessanten Gesprächen mit Studierenden – insbesondere aus dem Studiengang Soziale Arbeit

Weiterlesen »
Bild mit alter Geschäftsführerin und neuem Geschäftsführer

Wechsel in der Geschäftsführung des VHS-BILDUNGSWERK

Ein Abschied und ein Neubeginn Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschieden wir unsere langjährige Geschäftsführerin Marion Brademann in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat das VHS-BILDUNGSWERK mit Weitblick, Herzblut und unermüdlichem Einsatz geprägt. Ihre Leidenschaft für Bildung, ihr Gespür für Innovationen und ihr Engagement für unsere Beschäftigten, Kunden, Partner und Teilnehmenden haben unser Unternehmen nachhaltig gestaltet. Rückblickend auf ihre Zeit im Unternehmen betont Frau Brademann: „Ich blicke dankbar auf über 30 Jahre zurück. In den 15 Jahren meiner Geschäftsführungstätigkeit ist es uns gelungen, gemeinsam das Bildungswerk zu einem stabilen Partner unserer Auftraggeber zu entwickeln. Werte gemeinsam zu leben, hatte

Weiterlesen »