sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Lauchagrundstraße 12a, 99891 Bad Tabarz

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Digitaler Engel erklärte in Bad Tabarz die elektronischen Patientenakte

blank
Digitaler Engel erklärte in Bad Tabarz die elektronischen Patientenakte
blank
Digitaler Engel erklärte in Bad Tabarz die elektronischen Patientenakte

Bad Tabarz, den 19.11.2024

Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab dem 15. Januar 2025 betreten wir eine neue Ära der Gesundheitsversorgung. Am 14. November 2024 bot sich in der Raumzeit Bad Tabarz eine ideale Gelegenheit, um Antworten auf die drängendsten Fragen zu finden – dank des Projekts „Digitaler Engel Thüringen“.

Elektronische Patientenakte: Ein Überblick für alle

Rund 20 Gäste kamen zusammen, um sich über den digitalen Gesundheitsordner zu informieren. Frau Abbas, Mobilreferentin des Digitalen Engels, erklärte leicht verständlich, wie gesetzlich Versicherte ihre Gesundheitsdaten künftig sicher verwalten können. „Welche Vorteile bringt die ePA?“ und „Wie schütze ich meine Daten optimal?“ – solche Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ihre Erklärungen waren nicht nur fachlich fundiert, sondern auch nah am Alltag der Zuhörer. Sie zeigte, dass Digitalisierung keine Hürde sein muss, sondern ein Werkzeug für mehr Übersicht und Selbstbestimmung sein kann – gerade für ältere Generationen.

Digitaler Engel Thüringen: Unterstützung für den Alltag

Das „Digitaler Engel Thüringen“ richtet sich an Menschen, die im Umgang mit digitalen Medien Unterstützung suchen. Unter dem Motto „Digital fit im Alter! Gemeinsam sicher im Netz“ bietet es praxisnahe Veranstaltungen zu Themen wie sicherem Online-Banking, Videotelefonie oder eben digitalen Gesundheitslösungen.

Diese Themen sind nicht nur zukunftsweisend, sondern auch alltagsnah – und zeigen, dass niemand den digitalen Wandel alleine bewältigen muss. Die lebendige Atmosphäre bei der Veranstaltung in Bad Tabarz macht Hoffnung auf weitere Kooperationen und spannende Bildungsangebote im neuen Jahr.

Das VHS-BILDUNGSWERK möchte mit solchen Veranstaltungen Mut machen und Wissen vermitteln. Gemeinsam machen wir den Schritt in die digitale Welt – sicher, verständlich und auf Augenhöhe.  Wir freuen uns, Sie bei unseren zukünftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Digitalisierung Ihnen bietet, und bleiben Sie neugierig!

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen