
Das VHS-BILDUNGSWERK ist seit 1991 mit ihrem Standort Roßleben in Nordthüringen tätig und somit ein fester Bestandteil in der regionalen Struktur des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, in den agierenden Netzwerken des sozialräumlichen Bereiches und der Jugendarbeit.

Der Standort Roßleben ist ein ca. 1500 m² großes Gelände mit sehr gut ausgestatteten Werkstätten, Schulungs- und Sozialräumen. Die Grünflächen im Außenbereich bieten Ihnen auch während Ihrer Pause ein angenehmes Flair. Wir sehen unseren Auftrag darin, Sie bei Ihrer beruflichen und sozialen Integration zu begleiten und zu unterstützen. Dazu stellen wir Ihnen sehr gut qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zur Seite.
Unser Kerngeschäft ist die berufliche Aus- und Weiterbildung im gewerblich- technischen, kaufmännischen und sozial-pflegerischen Bereichen. Weitere Schwerpunkte unseres Engagements finden Sie in der beruflichen Orientierung für Schüler, Berufsvorbereitung, ausbildungsbegleitenden Angeboten, Freiwilligendiensten, sowie Vermittlungs- und Integrationsprojekten.
Angebote für Senioren in Roßleben-Wiehe
Seit März 2021 wirkt das VHS-BILDUNGSWERK Roßleben in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Roßleben (in Trägerschaft des Kreisjugendring e.V.) gemeinsam im Projekt „Lebenswerte Zukunft in der Region“. Anfangs konzentrierte sich die Tätigkeit der Mitarbeiterinnen auf die Organisation von Corona-Schutz-Impfungen und die Begleitung älterer Menschen zu Facharztterminen. Darüber hinaus konnten aber auch etliche Veranstaltungen geplant und durchgeführt werden wie z.B. Vorträge oder Ausflüge. Besonderen Zuspruch fanden die Bewegungsangebote, welche an die unterschiedlichen gesundheitlichen Voraussetzungen der Rentner angepasst sind. Zur Steigerung der Medienkompetenz wurde die Digitale Sprechstunde sowie ein Senioren-PC-Kurs eingeführt.
Dank der Förderung vom Landesprogramm für Solidarisches Zusammenleben sowie der Stadt Roßleben-Wiehe können die Aktivitäten auch in 2022 fortgeführt und erweitert werden.
Unsere Schwerpunkte
Schulbegleitung im Kyffhäuserkreis
Das Angebot der Schulbegleitung und Einzelfallhilfen bietet Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Behinderung individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung. Für jedes Kind soll erreicht werden, dass es in angemessener Form am Schulleben, am Unterricht und damit am Leben in der Gemeinschaft teilnehmen kann.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Einsatzstelle und Qualifizierung
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Frauen und Männer auf vielfältiger Weise für das Allgemeinwohl. Während des Bundesfreiwilligendienstes finden als Teil der pädagogischen Begleitung für alle Bundesfreiwilligen Seminare statt, die soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl stärken.
Rehabilitationsspezifische Ausbildung
Die rehabilitationsspezifische Ausbildung (Reha-Ausbildung) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahre mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und besondere Hilfen bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt benötigen. Hauptziel ist die Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung von Eignung, Neigung und der bisherigen Tätigkeit, die Erlangung eines qualifizierten Ausbildungsabschlusses sowie die dauerhafte und stabile Integration in ein Beschäftigungsbehältnis. Alle Teilnehmer werden während ihrer Ausbildung sozialpädagogisch begleitet.
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
Die 3-jährige Ausbildung orientiert sich an den anerkannten Ausbildungsberufen Tischler/in und Holzmechaniker/in. Praktika werden in Holz be- und verarbeitenden Betrieben durchgeführt. Im Verlauf der Ausbildung können die Azubis Berechtigungsscheine für die Holzbearbeitungsmaschinen (TSM 1 bis TSM 3) absolvieren. Die Vermittlung erfolgt über die Agentur für Arbeit.
Neues aus Roßleben
Angebote in Roßleben

Aktivierungshilfen für Jüngere in Roßleben

Ausbildungshilfe plus – Gemeinsam die Ausbildung meistern!

BegIn: Begleitung der Integrationsprozesse im Kyffhäuserkreis

Bewerbercenter / Bewerbungstraining
AVGS-Modul 3/4
Wir unterstützen Sie in Ihrem Bewerbungsprozess? Wir formulieren Ihre Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf attraktiv und passgenau. Mit unserer ... Mehr Infos
Digital bewerben, kommunizieren und organisieren

Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik (Vorbereitung auf die Externenprüfung)

Gabelstapler-Führerschein

Grünbund – Ausbildungsverbund in Grünen Berufen

Grundkurs Excel
- Einführung – Was ist „Excel“ überhaupt?
- Benutzeroberfläche und Menüführung
- Daten (Text, Datum, Zeit) eingeben
- Kopieren und Eingeben von ... Mehr Infos

Holz (Modulare Qualifizierung)

Kenntnissvermittlung kaufmännisch intensiv
AVGS-Modul 15
Das intensiv Modul vermittelt aktuelle, praktisch verwertbare kaufmännische Basiskenntnisse für eine Tätigkeit im Büro, in der Verwaltung, im ... Mehr Infos
Kenntnisvermittlung berufliche Grundlagen und Zusatzkenntnisse
AVGS-Modul 22/23
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz und Ihnen fehlen noch Kenntnisse, um im gewünschten Beruf ... Mehr Infos
Kenntnisvermittlung berufsbezogener Grundkenntnisse
AVGS-Modul 24/25
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz und Ihnen fehlen noch Kenntnisse, um im gewünschten Beruf ... Mehr Infos
Kenntnisvermittlung gewerblich-technischer Bereich
AVGS-Modul 19/20
Dieses Modul vermittelt aktuelle, praktisch verwertbare Kenntnisse für eine Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich. ... Mehr Infos
Kenntnisvermittlung intensiv gewerblich-technischer Bereich
AVGS-Modul 21
Dieses Modul vermittelt aktuelle, praktisch verwertbare intensive Kenntnisse für eine Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich. ... Mehr Infos
Kenntnisvermittlung kaufmännischer Bereich
AVGS-Modul 13/14
Dieses Modul vermittelt aktuelle, praktisch verwertbare kaufmännische Basiskenntnisse für eine Tätigkeit im Büro, in der Verwaltung, imDienstleistungsbereich oder ... Mehr Infos

Lebenswerte Zukunft in der Region
Wir unterstützen die Senior*innen (Ü60) kostenfrei in den Landgemeinden Roßleben-Wiehe und Artern
Seit März 2021 wirkt das VHS-BILDUNGSWERK in Kooperation ... Mehr Infos
Modulare Fachkraftqualifizierung im Bereich Bau

Orientierung und Aktivierung
AVGS-Modul 1/2
Das AVGS-Modulsystem wurde von uns entwickelt, um unsere Teilnehmenden nicht nur auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, sondern ... Mehr Infos
Potenzialanalyse – auf Entdeckungstour zu den eigenen Stärken

Praxisnahe berufliche Orientierung im Kyffhäuserkreis

Praxistransfer
AVGS-Modul 10/11/12
Im Rahmen des Modulsystems sind Module für den Praxistransfer (Praktikum) von unterschiedlicher Dauer vorgesehen ... Mehr Infos
Prüfungsvorbereitung plus – Ausbildung erfolgreich abschließen

Reha-Ausbildung

Seminare im Bundesfreiwilligendienst

Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3

Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
AVGS-Modul 30
Ziel der Stabilisierung ist das Bestehen der Probezeit während eines neuen Beschäftigungsverhältnisses. Wir unterstützen Sie, eine nachhaltige berufliche ... Mehr Infos
Teilqualifizierung zur Fachkraft Lagerlogistik

Teilqualifzierung zum/r Fachlagerist/in

Vermittlung von Grundkompetenzen zur Vorbereitung einer Umschulung
Kontakt
- VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Wendelsteiner Straße 63, 06571 Roßleben-Wiehe OT Roßleben
- Steffen Bohse (Leiter)
- Telefon: 034672 69 69 0
- E-Mail: rossleben@bildungswerk.de