Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI

Verantwortliche Pflegefachkräfte nach SGB Xl übernehmen Leitungsaufgaben in stationären Einrichtungen, Tageseinrichtungen und ambulanten Diensten. Sie verfügen über besondere Kompetenzen sowohl im Managementbereich als auch im kommunikativen Bereich und besitzen ein vertieftes Fachwissen. Organisatorisches Umfang: 468 Stunden Abschluss: Zertifikat des Thüringer Landesverwaltungsamtes Kosten: 3584.88 Euro Fortbildungspunkte Bei erfolgreicher Teilnahme können 40 Fortbildungspunkte für weiter

Ausbildung zur Pflegefachkraft ab August in Gotha und Leinefelde

Ab Schuljahresbeginn 2020/2021 werden in den beiden Pflegeschulen in Gotha und Leinefelde erstmals Auszubildende in der Ausbildung zur Pflegefachkraft in den Thüringer Schulen begrüßt. Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser entsenden ihre Auszubildenden zum Unterricht in unsere Schulen. Schülerinnen und Schüler, die über einen Bildungsgutschein von der Bundesagentur für Arbeit oder den Gemeinschaftseinrichtungen weiter

Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI (verkürzt)

Verantwortliche Pflegefachkräfte nach SGB Xl übernehmen Leitungsaufgaben in Wohnbereichen, Tageseinrichtungen und ambulanten Diensten der Geriatrie. Sie verfügen über besondere Kompetenzen sowohl im Managementbereich als auch im kommunikativen Bereich und besitzen ein vertieftes Pflegefachwissen. Beginn: 02.03.202 Ende: 02.12.2022 Voraussetzung: abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter Unterricht: 308 Stunden Unterrichtstag: mittwochs, weiter

Ausbildung zur Pflegehelferin oder zum Pflegehelfer

Ausbildung oder Umschulung, werden Sie Pflegehelferin oder Pflegehelfer! Pflegehelferinnen und Pflegehelfer wirken bei der Pflege und Betreuung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen mit. Sie arbeiten hauptsächlich im Seniorenheim, im Krankenhaus oder im ambulanten Pflegedienst. Dabei übernehmen sie im Rahmen eines individuellen Pflegeplans selbständig die Grundpflege und unterstützen Pflegefachkräfte bei der ärztlich verordneten Behandlungspflege. weiter

Ausbildung zur Pflegefachkraft

nach Pflegeberufegesetz 2020 Der Pflegeberuf ist einer der wichtigsten Berufe im Sozialstaat. Dieser Erkenntnis trägt der Gesetzgeber nun Rechnung mit einer neuen, bundeseinheitlichen, zeitgemäßen und nicht zuletzt attraktiven Pflegefachausbildung. Sie nimmt seit 2020 das gesamte Feld pflegerischer Versorgung von Menschen aller Altersstufen in den Blick, daher die Bezeichnung „generalistische Pflegeausbildung“. weiter

Erfolgreicher Abschluss in der Weiterbildung zur Praxisanleitung in Gotha

Am Freitag, 16. August 2019, feierten wir die erfolgreichen Abschlüsse unseres ersten Kurses der “Weiterbildung zur Praxisanleitung” in der Pflegeschule Gotha, der im November 2018 begonnen hatte. Alle fünf Teilnehmerinnen aus dem SRH- Krankenhaus in Friedrichroda und dem Betreuungszentrum der Volkssolidarität in Wutha-Farnroda konnten die Weiterbildung erfolgreich beenden. Die jeweiligen Pflegedienstleitungen, Praxisanleitungen weiter

Unterstützende Arbeiten im Schloss Köthen

Die Maßnahme “Unterstützende Arbeiten im Schloss Köthen”  begann am 01.01.2013 mit 3 Teilnehmern. Diese wurden in den drei Museen der Stadt Köthen eingesetzt um Hilfeleistungen bei der Pflege von Grünanlagen und Grünflächen zu erbringen und zusätzliche Arbeiten für Veranstaltungsvorbereitung sowie Durchführung zu übernehmen. Zu den Hauptaufgaben gehörten unterstützende, hausmeisterliche Tätigkeiten weiter

Braunkohletagebaus Edderitz revitalisiert

Am 31.05.2011 beendeten wir die Aktiv zur Rente Maßnahme Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz und Entwicklung eines Aktiv-Landschaftsparks. Am 20.06.2011 konnte mit der Maßnahme Fortführung der Gestaltungsmaßnahmen am Barfußweg im Seebad Edderitz begonnen werden. 10 Teilnehmer waren ein Jahr lang damit beschäftigt, den Barfußweg zu erweitern und Themengärten und Blumenrabatten auf weiter

Betreuung und Versorgung von Tieren im Tierheim Köthen

Das Tierheim/Tiernotaufnahme Köthen nimmt Fundtiere der gesamten Region des Altlandkreises Köthen auf. Die Mitglieder des Tierschutzvereines sind alle ehrenamtlich tätig. Ihnen geben wir Hilfe und Unterstützung bei der Pflege und Betreuung der Tiere. Die Teilnehmer werden für folgende Tätigkeiten eingesetzt: Betreuung, Fütterung, Pflege und Versorgung der Tiere, Schlaf-, Liege- und weiter

Unterstützende Hausmeistertätigkeiten

Die Maßnahme “Unterstützende Hausmeistertätigkeiten” soll die Hausmeister in den Schulen und andern Objekten des Landkreises Köthen – Anhalt unterstützen. Hauptsächlich unterstützten die Teilnehmer bei der Pflege der Innen- und Außenanlagen der einzelnen Objekte, bei der Unkraut- und Laubentsorgung sowie bei der Erhaltung der Sportanlagen für den Schulsport. Im Bedarfsfall waren die weiter