In Zerbst/Anhalt bieten wir ein umfangreiches und erfolgreiches Bildungs- und Integrationsspektrum an. Zu unseren Bildungsschwerpunkten gehören Umschulungen, Ausbildung und Qualifizierungen im gewerblich-technischen Bereich, Hauswirtschaft, Gastronomie, CNC-Metall und CNC-Holz. Getreu dem Motto „Zukunft mit Bildung“ folgend, begleiten wir den Berufsalltag mit anspruchsvollen, marktorientierten Angeboten. Unser täglicher Arbeitsauftrag beinhaltet die Integration von Arbeitssuchenden in das Berufsleben, ob durch Qualifizierung oder Coaching und die Beschäftigung und Betreuung von Langzeitarbeitslosen in AGH-MAE Maßnahmen. Neben qualifizierten Mitarbeitern spielt dabei die gute Zusammenarbeit mit Unternehmen, Arbeitsmarktakteuren, Institutionen und Auftraggebern der Region eine entscheidende Rolle.
Besondere Kernkompetenz: CNC-Drehen und -Fräsen
Bewerten Sie uns bei Google
Der Zerbster Standort verfolgt seit 1993 in der Dessauer Straße die gemeinnützigen Unternehmensziele als Dienstleister der beruflichen Bildung. Die besondere Kernkompetenz des Aus- und Weiterbildungszentrums liegt im Bereich des CNC-Drehens und -Fräsens. Außerdem steht ein CNC-Holzbearbeitungszentrum mit entsprechend ausgestattetem Computer-Schulungsraum und woodWOP 6.1 zur Verfügung.
Darüber hinaus verfügt der Standort auf einer Fläche von ca. 2500 m² über Holz-, Metall- und Schweißtechnik-Werkstätten, Computer- und Unterrichtsräume sowie einen Personalstamm von 12 Sozialpädagogen, Ausbildern und Verwaltungskräften. Neben der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung für Unternehmen der freien Wirtschaft ist das Aus- und Weiterbildungszentrum Zerbst auch für die öffentlichen Leistungsträger, Vereine, Ämter, Kommunen, Land, Bund und EU tätig. Die Angebotspalette deckt die Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung, Erstausbildung und Umschulung, berufliche Weiterbildung und Beschäftigungsförderung ab, welche sich an regionalen Bedarfen und Gegebenheiten sowie innovativen berufspädagogischen Ansätzen orientieren. Im Bereich der beruflichen Orientierung wird der Standort von 7.-8. Klassen der Sekundarschulen genutzt. Jugendliche Auszubildende mit besonderem Förderbedarf werden in gewerblich-technischen Berufen ausgebildet und sozialpädagogisch begleitet.
Vom Hauptbahnhof in 10 Minuten fußläufig zu erreichen, ist der Zerbster Standort im Zentrum der Stadt gelegen.
Hätten sie gedacht, wie gefährlich eine handelsübliche Spraydose oder brennendes Öl ist? Ihre Mitarbeiter wohl auch nicht. Deshalb sichern Sie ... Mehr Infos
Die Arbeit an CNC-Holzbearbeitungszentren ist ein wichtiger Bestandteil vieler mittelständiger Unternehmen. Diese rechnergestützen Maschinen erfordern ein hohes Maß an Wissen ... Mehr Infos
Mit dieser nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Ausbildung sind sie berechtigt einen Gabelstapler (Flurförderzeuge mit Fahrerstand) zu bedienen. Sie sind anschließend in ... Mehr Infos
Sie möchten sich im Bereich Metall weiterbilden? Mit unserer Modularen Qualifizierung Metall können Sie die in Ihrem Berufsfeld auftretenden neuen ... Mehr Infos
Die Qualifikation in der Altbausanierung umfasst alle Arbeiten vom Fundament bis zum Dach. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Maurer- ... Mehr Infos
Die Qualifizierung Haus- und Grundstückservice befähigt die Teilnehmenden zu Helfertätigkeit vor allem im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Um eine Arbeitslosigkeit ... Mehr Infos
Sind haben eine Ausbildung in einem Industrie- oder Handwerksberuf oder sind Hilfskraft im Metall-Bereich, mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Schulabschluss? Dann ... Mehr Infos
Das VHS-BILDUNGSWERK führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge (TSM) in den Niveaustufen 1-3 durch. Für die Ausübung bestimmter Holzbearbeitungsberufe ist die erfolgreiche Teilnahme an ... Mehr Infos
Wären wir nicht alle gern „StARK“? Aber das Leben verläuft selten geradlinig und nach Plan. Belastende Erlebnisse, Schicksalsschläge oder ein ... Mehr Infos
Ausbaufacharbeiter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Ausbaufacharbeiter/innen bauen Gebäude aus und übernehmen dabei ... Mehr Infos
Bauten- und Objektbeschichter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Sie beschichten, be- und verkleiden und gestalten Innen- und ... Mehr Infos
Köche/innen bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen ... Mehr Infos
Konstruktionsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller ... Mehr Infos
Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her, führen Innenausbauten durch und arbeiten überwiegend bei Herstellern von ... Mehr Infos
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.
Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen