sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

„Grünes Klassenzimmer“ für die Grundschule Harzgerode

bau-eines-gruenen-klassenzimmers-am-vhs-bildungswerk-quedlinburg
Bau eines Grünen Klassenzimmers am VHS-BILDUNGSWERK Quedlinburg
bau-eines-gruenen-klassenzimmers-am-vhs-bildungswerk-quedlinburg
Bau eines Grünen Klassenzimmers am VHS-BILDUNGSWERK Quedlinburg

Quedlinburg, den 06.10.2023

Bis Februar 2024 werden acht Teilnehmende im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit im VHS-BILDUNGSWERK Quedlinburg aktiv. Das Hauptziel dieser Gruppe ist die Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ in der Grundschule Harzgerode. Mit der Unterstützung von Herrn Posselt, unserem Ausbilder, wird eine Reihe von Elementen für das „Grüne Klassenzimmer“ geschaffen. Dazu zählen vier Doppelsitzer mit Tischplatte, ein Hochbeet und eine Waldschänke (Futterraufe).

Neuigier der Schüler anregen

Ein „Grünes Klassenzimmer“ ermöglicht den Unterricht im Freien. Hierdurch können verschiedene Sinneseindrücke den Lernprozess unterstützen. Es ist nachgewiesen, dass Bewegung beim Lernen den Lernerfolg erhöht. Ein solches Klassenzimmer fördert auch die praktische Anwendung von Theorie, was die Neugier der Schüler anregt.

Bei Teilnahme an einer AGM (Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung) erhalten die Teilnehmenden zusätzlich zum Bürgergeld eine Mehraufwandsentschädigung. Dies dient zur Deckung von Kosten, die durch die Arbeitsgelegenheit anfallen, wie Fahrkosten oder Arbeitskleidung.

Fotos von den Arbeitsschritten

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen