Ihr Kontakt

Aileen
Rothenberg
Leitung

An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.
junge-krankenschwester-und-laechelnde-seniorin
junge-krankenschwester-und-laechelnde-seniorin

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

10 vorrätig

189,97 

Gesamt:
Start
26. Juni 2025
Ende
27. Juni 2025 (Ganztägig)
Adresse
VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland   Karte anzeigen
Telefon
03631 43590

Beschreibung

Sie sind Betreuungskraft und möchten Ihre Fachkenntnisse aktualisieren sowie Ihre berufliche Praxis reflektieren? Unsere Pflichtfortbildung gemäß §53b SGB XI ist genau das Richtige für Sie. Wir bieten ein praxisorientiertes Seminar, in dem Sie anhand von Beispielen aus dem Betreuungsalltag lernen. Unsere Inhalte umfassen Themen wie Selbst- und Fremdschutz, Kommunikationsmethoden bei demenzerkranktem Klientel, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit multimorbiden Erscheinungsbildern und vieles mehr.

In unserer Auswahlthemenpalette gehen wir auf verschiedene Aspekte ein, von Stressbewältigung über die Bedeutung der Dokumentation bis hin zu kreativen Ansätzen wie Kinderspielen für Erwachsene. Wir legen Wert auf Reflexionsarbeit und Wertschätzung der eigenen Arbeit, denn Ihre Rolle als Betreuungskraft ist entscheidend für die Lebensqualität der Pflegebedürftigen

Weitere Termine

Hier finden Sie alle Termine zu dieser Schulung.

27 - 28November

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

27. November 202528. November 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
29 - 30Oktober

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

29. Oktober 202530. Oktober 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
29 - 30September

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

29. September 202530. September 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
28 - 29August

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

28. August 202529. August 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
30 - 31Juli

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

30. Juli 202531. Juli 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
26 - 27Juni

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

26. Juni 202527. Juni 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos
27 - 28Mai

Pflichtfortbildung von Betreuungskräften nach §53b SGB XI

27. Mai 202528. Mai 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen, Deutschland 189,97  10 Plätze frei Präsenzschulung
Mehr Infos

Inhalte

  • Beispiele aus der täglichen Betreuungsarbeit
  • Selbst– und Fremdschutz in herausfordernden Situationen des Alltags
  • Kommunikationsmethoden bei demenzerkranktem Klientel
  • Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit multimorbiden Erscheinungs-bildern
  • Dokumentationshilfen geleisteter Betreuungsangebote
  • Reflexionsarbeit und  Wertschätzung der eigenen Arbeit

Auswahlthemen

  • „Ich bin ich und du bist du“ , Stress, Selbst– und Fremdschutz, Work-Life-Balance
  • „Das bisschen Doku macht sich von allein, sagt mein Chef“, Dokumentations– und Formulierungshilfen
  • „Ich sehe was, was du nicht siehst“, Kinderspiele für Erwachsene
  • „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können“ – Jean Paul Biographie– und Erinnerungsarbeit
  • „Memory, das kann ja jeder“, Kognitives Training mit einfachsten Mitteln
  • „Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett“, Sun-Downing-Phänomen bei Demenz
  • „Sport ist Mord“, Seniorengymnastik mit Alltagsgegenständen
  • „Wir haben doch alle keine Zeit“, Kurzaktivierung mit großem Erfolg
  • „Tränen lügen nicht“, Traurig oder doch Depressiv
  • „Warum nicht auch alleine sein“, Einzel– oder Gruppenbetreuung (Vor– und Nachteile)

Ziele

Zusätzliche Betreuungskräfte aktivieren und betreuen die Pflegebedürftigen in Ihrer Pflegeeinrichtung und leisten mit ihren Zuwendungen einen wertschätzenden Beitrag zur Lebensqualität der zu Betreuenden. Die regelmäßige jährliche Fortbildung gemäß 53 b SGB XI dient der Reflexion der beruflichen Praxis und der Aktualisierung des fachlichen Wissens. Das Seminar ist so konzipiert, dass Praxisbeispiele aus dem Betreuungsalltag der Alltagsbegleiter einen wesentlichen Lerngegenstand darstellen.

Zielgruppe

Die Pflichtfortbildung richtet sich an Betreuungskräfte gemäß §53b SGB XI, die ihre berufliche Praxis reflektieren und ihr fachliches Wissen aktualisieren möchten.

Organisatorisches

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung.

Zugang

Keine spezifischen Voraussetzungen notwendig. Die Fortbildung steht allen Betreuungskräften gemäß §53b SGB XI offen.