Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg
Die heutige Arbeitswelt ist stark von Stress geprägt, durch lange Arbeitszeiten, enge Fristen und die Erwartung, Aufgaben schnell zu erledigen. Laut einer Studie der TK fühlen sich zwei Drittel der Deutschen mindestens gelegentlich gestresst, und mehr als ein Viertel leidet häufig unter Stress. Ein zu hohes Stresslevel kann zu Burnout und psychischen Störungen führen, was wiederum die Produktivität in Unternehmen beeinträchtigt. Eine Lösung liegt in der Entwicklung von Resilienz am Arbeitsplatz. Durch die Förderung von psychischer Widerstandskraft können Mitarbeiter lernen, Stress besser zu bewältigen und ihre Belastbarkeit zu erhöhen, was sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die Produktivität des Unternehmens fördert.
12 vorrätig
269,00 €
Die heutige Arbeitswelt ist von Stress geprägt: lange Arbeitszeiten, kurz getaktete Termine und Fristen, alles muss möglichst „As Soon As Possible“ erledigt werden. Laut einer Studie der TK („Entspann dich, Deutschland“, 2021) fühlen sich zwei Drittel der Deutschen mindestens gelegentlich gestresst, mehr als ein Viertel der Befragten gab an, häufig gestresst zu sein. Ein zu hohes „Stresslevel“ kann zu Burnout oder der Entwicklung psychischer Störungen führen, was die Produktivität der Unternehmen wiederum sinken lässt.
Doch wie lässt sich Stress im beruflichen Alltag angemessen bewältigen? Wie können Sie psychische Widerstandskraft, auch als „Resilienz“ bezeichnet, am Arbeitsplatz entwickeln?
Hier setzt unser Workshop „Resilienz am Arbeitsplatz – Keine Chance für Stress und Burnout“ an.
Im ersten Teil wird das Erleben von Stress thematisiert. Sie erheben Ihr individuelles Stresslevel und erfassen Ihre persönliche Burnoutgefährdung. Dazu wird ein Modell zur Stressentstehung und die Ebenen des Stresserlebens vermittelt sowie darauf aufbauend ein „individuelles Warnsystem“ erarbeitet.
Das Thema „Resilienz“ steht im Mittelpunkt des zweiten Teils des Workshops. Als „Immunsystem der Seele“, „Glücksfaktor“ oder „Strategie der Stehaufmännchen“ beschreibt Resilienz die Widerstandsfähigkeit einer Person und ihren individuellen Prozess bei der Bewältigung von beruflichen und privaten Problemen und Veränderungen.
Hier finden Sie alle Termine zu dieser Schulung.
14 Mai |
Workshop: Resilienz am Arbeitsplatz: Keine Chance für Stress und Burnout Lernen Sie die Schlüsselfaktoren der Resilienz kennen, wie Sie diese aufbauen, trainieren und in Ihren beruflichen Alltag einbauen können.
14. Mai 2025 VHS-BILDUNGSWERK in Aschersleben, Hecklinger Straße, Aschersleben, Deutschland
269,00 €
12 Plätze frei
Präsenzschulung
|
Mehr Infos |
Sie lernen die Schlüsselfaktoren der Resilienz kennen, wie Selbstreflexion, soziale Unterstützung und emotionale Regulation, und erfahren, wie diese auf ihre eigene Resilienz angewendet werden können. Zudem erhalten sie konkrete Methoden und Strategien, um ihre Resilienz gezielt aufzubauen und im beruflichen Alltag zu trainieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung von Resilienz im beruflichen Kontext. Die Teilnehmer erarbeiten, wie sie Resilienz in Stresssituationen und bei beruflichen Herausforderungen einsetzen können. Dabei wird auch thematisiert, wie ein resilienter Arbeitsumfeld geschaffen werden kann, um durch Kommunikation und Unterstützung die Zusammenarbeit im Team zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Abschließend entwickeln die Teilnehmer einen Plan zur langfristigen Integration von resilienzfördernden Strategien in ihren Alltag. Sie setzen sich Ziele, um kontinuierlich an ihrer Resilienz zu arbeiten und so langfristig von den Vorteilen einer resilienten Haltung sowohl beruflich als auch privat zu profitieren.
1-Tages-Veranstaltung (09:00-16:15 Uhr)
269 EUR
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.