Ihr Kontakt

Daniela
Krispin-Blatt
Keine Angabe

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Schreiben Sie uns!

Umschulung in Köthen

Leistungsfähiger Dienstleister für kommunale Partner

VHS-BILDUNGSWERK in Köthen 06

Umschulung in Köthen

Leistungsfähiger Dienstleister für kommunale Partner

Das VHS-BILDUNGSWERK in Köthen bietet im Gewerbegebiet Ost auf ca. 3000 m² Ausbildungsfläche alle Voraussetzungen einer zeitgemäßen gewerblich-technischen, kaufmännischen und IT-Ausbildung.

Förderung sozialer Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Unser besonderes Augenmerk legen wir auf die Förderung der sozialen Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die professionell und individuell betreut werden. Seit 2005 arbeiten wir mit Schulen in Landesprogrammen und geförderten Maßnahmen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld in der frühzeitigen Berufsorientierung zusammen. Darüber hinaus unterrichten wir ausländische Teilnehmer in berufsorientierenden Maßnahmen.

Langjährige Erfahrung im Regionalmanagement

Die Tätigkeitsschwerpunkte des Köthener Standortes finden sich vor allem in der Berufsberatung und -orientierung, der beruflichen Aus- und modularen Weiterbildung, Umschulung und Beschäftigungsförderung sowie der berufsbezogen sozialpädagogischen Betreuung und Begleitung. Darüber hinaus zählt die langjährige Erfahrung im Regionalmanagement und der Gestaltung von Projekten für Land, Bund und Europäische Union zu den Kernkompetenzen.

Die Teilnehmerstruktur reicht von Schülern der 7.-9. Klassen in der Berufsorientierung, über Jugendliche in der Erstausbildung bis hin zu Erwachsenen in der beruflichen Weiterbildung. Das Aus- und Weiterbildungszentrum ist im Gewerbegebiet Ost gelegen und wird auf ca. 1500 m² Fläche durch 15 Ausbilder, Sozialpädagogen und Verwaltungskräfte betreut.

 

Unsere Angebote in Köthen

Um Ihnen die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, wählen Sie bitte hier nacheinander in den Feldern. 

Arbeitssuchende wieder ins Berufsleben integrieren

Am selben Standort ansässig ist die Köthener Beschäftigungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft (KöBeG), welche sich seit 2005 mit der Förderung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger beschäftigt. Das KöBeG-Team konzentriert sich dabei besonders auf die Planung und Durchführung von Maßnahmen und Projekten mit der Zielsetzung, erwerbsfähige Arbeitssuchende so schnell wie möglich wieder in das Berufsleben zu integrieren. Hierbei sind insbesondere das Köthener Sozialkaufhaus und die Köthener Tafel zu erwähnen.

Nicht für alle Arbeitssuchenden stehen dabei die Chancen für eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt gleichermaßen gut. Mit Maßnahmen in öffentlichen Einrichtungen und Vereinen wird ein Weg geschaffen, Arbeitssuchenden den Zugang zum Erwerbsleben zu ermöglichen oder ihnen Chancen für eine dauerhafte Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu eröffnen. Dabei besteht die Aufgabe, die öffentlich geförderten Maßnahmen des 2. Arbeitsmarktes zu organisieren, durchzuführen und abzurechnen.

Für Partner, vor allem aus dem kommunalen und sozialen Bereich, hat sich die KöBeG zu einem leistungsfähigen Dienstleister entwickelt. Durch die unterschiedlichen Strukturen der Träger der Grundsicherung musste sich die KöBeG in der Landschaft leistungsstarker Mitbewerber behaupten. In der Vergangenheit wurden die besten Ergebnisse in der Betreuung der Teilnehmer dort erreicht, wo anspruchsvolle Aufgaben im kommunalen Bereich realisiert und eine maßnahmebezogene Motivation der Teilnehmer möglich waren. In unseren Werkstätten wurden besonders in den Gewerken Metall und Holz beispielhafte Arbeitsgelegenheiten und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen durchgeführt.

Förderung der sozialen Kompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die professionell und individuell betreut werden.

Historie

Für spezifische regionale Gegebenheiten und Bedarfe

Seit 1994 ist das VHS-BILDUNGSWERK am Standort Köthen aktiv. Zu den maßgeblichen Auftraggebern des Aus- und Weiterbildungszentrums zählen neben der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, KomBA-ABI, auch weiter Ämter, Kommunen, karitative Einrichtungen, das Land Sachsen-Anhalt, die Europäische Union sowie zahlreichen Unternehmen der freien Wirtschaft.

Spezifische regionale Gegebenheiten und Bedarfe, die technologische sowie technische Entwicklung, insbesondere im Bereich der Kommunikationstechnologie und innovative berufspädagogische Ansätze sind Dreh- und Angelpunkt der Gestaltung von Maßnahmen der beruflichen Bildung und Förderung.

Bewerten Sie uns auch bei Google!

Wir freuen uns über Ihre Meinung und bedanken uns für Ihre Rezension bei Googe. Klicken dazu einfach auf die 5 Sterne und geben Sie anschließend Ihre Bewertung ab.
4 years ago
Maßnahme ohne Aufgaben. Nur Zeit absitzen. Ich wünsche mir Beschäftigung!
a year ago
a year ago

Aktuelles aus dem Bereich Umschulung in Köthen

8.3.2022
|

Am Dienstag, 1.3.2022 wurde durch das VHS-BILDUNGSWERK das erste Sozialkaufhaus der Stadt Zerbst/Anhalt eröffnet...

12.5.2020
|

Wir begrüßen recht herzlich das neue Team der zum 1. Mai 2020 neu eröffneten traumapädagogischen Wohngruppe für Kinder von 6-12 Jahren in Glinde...

29.4.2020
|

Das VHS-BILDUNGSWERK in Zeiten der Corona-Krise Die Corona-Pandemie und ihre Folgen stellen unser gewohntes Leben seit Wochen auf den Kopf […...

15.1.2019
|

Im Jahr 2018 konnten wir insgesamt 28 geförderte Maßnahmen mit 419 Teilnehmern verzeichnen. 12 der Maßnahmen konnten wir bis in […...

5.1.2018
|

Im Jahr 2017 konnten wir insgesamt 28 geförderte Maßnahmen mit 461 Teilnehmern verzeichnen. 12 der Maßnahmen konnten wir bis in […...

9.6.2017
|

In enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld soll mit der Maßnahme „Radwege“ und den darin enthaltenen […...

5.1.2017
|

Im Jahr 2016 konnten wir insgesamt 27 geförderte Maßnahmen mit 422 Teilnehmern verzeichnen. 11 der Maßnahmen konnten wir bis in […...

10.1.2015
|

Im Jahr 2014 konnten wir insgesamt 41 geförderte Maßnahmen mit 852 Teilnehmern verzeichnen. 15 der Maßnahmen konnten wir bis in […...

22.1.2014
|

Im Jahr 2013 konnten wir insgesamt 35 geförderte Maßnahmen mit 680 Teilnehmern verzeichnen. 19 der Maßnahmen konnten wir bis in […...

15.8.2013
|

Ein großes und wichtiges Thema im Jahr 2013 waren die Schäden des großen Elbe-Hochwassers. Während des Hochwassers waren Teilnehmer der […...

15.5.2013
|

Die Maßnahme “Unterstützende Arbeiten im Schloss Köthen”  begann am 01.01.2013 mit 3 Teilnehmern. Diese wurden in den drei Museen der […...

10.3.2013
|

Mit dem Projekt Martinskirche konnten wir umfängliche Erfahrungen sammeln und nun in einem eigenen Projekt in der historischen Kirche Baasdorf umsetzen. Begonnen [...

Kontakt & Ansprechpartner​

Ihr Kontakt

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartnerin)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartnerin)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Anmelden