Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg
28.04.2025
Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschieden wir unsere langjährige Geschäftsführerin Marion Brademann in den wohlverdienten Ruhestand. Sie hat das VHS-BILDUNGSWERK mit Weitblick, Herzblut und unermüdlichem Einsatz geprägt. Ihre Leidenschaft für Bildung, ihr Gespür für Innovationen und ihr Engagement für unsere Beschäftigten, Kunden, Partner und Teilnehmenden haben unser Unternehmen nachhaltig gestaltet.
Rückblickend auf ihre Zeit im Unternehmen betont Frau Brademann: „Ich blicke dankbar auf über 30 Jahre zurück. In den 15 Jahren meiner Geschäftsführungstätigkeit ist es uns gelungen, gemeinsam das Bildungswerk zu einem stabilen Partner unserer Auftraggeber zu entwickeln. Werte gemeinsam zu leben, hatte für mich immer höchste Priorität. Wir haben nicht nur Ziele erreicht, sondern auch wertvolle Erinnerungen geschaffen. Diese Momente werden mich immer begleiten. Dafür möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ‚Danke‘ sagen.“
Unter ihrer Leitung standen stets der einzelne Mensch und die größtmögliche Entfaltung seiner Fähigkeiten im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie lebte unser Leitbild, das auf Chancengleichheit, Förderung und individuelle Entwicklung setzt, mit voller Überzeugung. Unsere Werte – Gemeinnützigkeit, Innovation und Flexibilität – wurden durch Frau Brademann nicht nur vertreten, sondern mit Leben gefüllt. Sie förderte eine offene und lösungsorientierte Kommunikationskultur, stärkte die Eigenverantwortlichkeit und Teamorientierung und schuf eine Arbeitsatmosphäre, in der sich jeder geschätzt und ermutigt fühlte.
Nun blickt sie mit gemischten Gefühlen auf ihren neuen Lebensabschnitt: „Ich gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge in meinen neuen Lebensabschnitt, worauf ich mich sehr freue. Meine langjährige spannende und manchmal auch herausfordernde Tätigkeit im Bildungswerk werde ich stets in bester Erinnerung behalten.“
Mit ihrem Ausscheiden übernimmt ab dem 01.05.2025 Volker Alsdorf, bisheriger Niederlassungsleiter Thüringen und Leiter der Organisationsentwicklung, die Geschäftsführung. Als langjähriges Mitglied der Unternehmensleitung kennt er die Werte und Strukturen der VHS-BILDUNGSWERK GMBH wie kaum ein anderer und wird mit seiner Erfahrung und seinem Fachwissen die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Dazu sagt Frau Brademann: „Mit Herrn Volker Alsdorf konnte ein mehr als passender Nachfolger für die Geschäftsführungstätigkeit gewonnen werden, worüber ich sehr erleichtert bin. Ich wünsche ihm immer ein glückliches Händchen bei allen zu treffenden Entscheidungen und bei der Weiterentwicklung des Bildungswerkes stets viel Kraft und Erfolg.“
Mit Marion Brademann verabschieden wir nicht nur eine Geschäftsführerin, sondern eine herzenswarme Persönlichkeit, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden hatte. Besonders die Geschäftsstelle Magdeburg dankt ihr von Herzen für ihre außergewöhnliche Arbeit. Sie hinterlässt ein starkes Fundament, auf dem das Unternehmen weiterwachsen kann. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr Glück, Gesundheit und viele erfüllende Momente!
Gleichzeitig blicken wir voller Vertrauen in die Zukunft und freuen uns auf die neue Ära unter der Leitung von Volker Alsdorf.
Hinter den Buchstaben „VHS“ steckt nicht nur ein Name, sondern eine Welt voller Möglichkeiten. VHS steht für: VIELFÄLTIG – HANDLUNSGORIENTIERT
AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS 🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍
„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung
Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.