In enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld soll mit der Maßnahme „Radwege“ und den darin enthaltenen Tätigkeiten die Entwicklung des Radwandertourismus in einem Teil des Landkreises Anhalt -Bitterfeld als wirtschaftlicher Faktor unterstützt und gestärkt werden.
Inhaltlich wird das Projekt in 4 Tätigkeitsbereiche eingeteilt, wobei der Sozialbetrieb zwei dieser Bereiche übernehmen soll:
- Betreuung und Pflege der Wege
- Fahrradwacht
- Recherche
- Werkstatt – Realisierung über Sozialbetrieb KöBeG (Wintermonate)
Tätigkeitsbereich 1 – Betreuung und Pflege der Wege:
- Gewährleistung einer ständigen, gefahrlosen und zielorientierten Befahrbarkeit der einzelnen Routen insbesondere: Ausbesserung / Austausch und ggf. Ergänzungen von wegebegleitenden Einrichtungen, wie Holzpalisaden, Beschilderungen, Informationstafeln zum Radweg, Naturschutz und Sehenswürdigkeiten der Umgebung, (Realisierung über den Sozialbetrieb)
Tätigkeitsbereich 2 – Fahrradwacht:
- Leistungen als Service für den Radwandertouristen,
- Betreuung der Strecken und der Touristen,
- kontinuierliche Kontrolle der Ausschilderung auf den Routen, Informationstafeln zum Naturschutz und den Sehenswürdigkeiten,
- Hilfeleistung für durchfahrende Radtouristen, wie Informationen zu den Routen, der Region, Übernachtungsmöglichkeiten u.dgl.,
- Aufzeigen von alternativen Routen, Teilstrecken, örtliche und naturschutzrelevante Sehenswürdigkeiten,
- einfache statistische Erhebungen, wie das Durchführung von Zählungen an gesonderten Punkten der Radwege (Elberadweg, Europaradweg R1), Auswertung der Ergebnisse, Weiterleitung der Daten an das Wirtschafts- und Tourismusamt,
- Aufnahme von Schäden an den Radwegen und deren unmittelbarer Umgebung (Rastgelegenheiten) durch die Maßnahmeteilnehmer, die mit Fahrrädern die einzelnen Strecken abfahren und kontrollieren,
Tätigkeitsbereich 3 – Recherche:
- Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusförderung des Landkreises
- Erstellen von Auswertung der Zählungen,
- Weiterleitung der erfassten Daten an das Wirtschafts- und Tourismusamt des Landkreises
- Dokumentation touristischer Punkte, kulturpädagogisches Begleitmaterial,
- Entwicklung thematischer Routen für Fahrradgruppen
- Erweiterung der Kenntnisse über die Region
- Erstellen von Konzepten sowie Vorbereitung für geführte Radtouren
- Begleitung und Führung zu touristischen Sehenswürdigkeiten an den vorhandenen Radrouten (Seniorengruppen, Vereine und andere Interessierte)
Die gesamte Maßnahme ist im Einklang mit der Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusförderung des Landkreises Anhalt Bitterfeld zu sehen. Alle durchgeführten Tätigkeiten unterstützen die Weiterentwicklung des Radwandertourismus auf den regionalen und überregionalen Radwanderwegen.
Tätigkeitsbereich 4 – Werkstatt (Winterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Sozialbetrieb)
- Herstellen von wegbegleitenden Einrichtungen
- Ausbesserung / Aufarbeitung von schadhaften Schildern
- Herstellen von neuer Informationstafeln zur Routenführung, zum Naturschutz und zu regionalen Sehenswürdigkeiten,
- Wartung, Pflege und Reparatur der Fahrräder der Fahrradwacht
- Reparatur von Kleinwerkzeugen