Ein großes und wichtiges Thema im Jahr 2013 waren die Schäden des großen Elbe-Hochwassers. Während des Hochwassers waren Teilnehmer der KöBeG mit vorbildlichem Einsatz bei der Vermeidung von Schäden und bei der Errichtung von Schutzmaßnahmen beteiligt.
Helfer gingen an körperliche Grenzen
Im Schichtbetrieb wurden bis zum 01.08.2013 mehr als 26.000 Teilnehmerstunden durch Teilnehmer des Sozialbetriebes erbracht. Viele Teilnehmer gingen bei der Abwendung von Flutschäden an körperliche Grenzen. Am 01.08.2013 wurden 45 Teilnehmer (später 60 Teilnehmer)
in die Maßnahme Unterstützende Arbeiten bei der Beseitigung von
Hochwasserschäden
in der Stadt Aken mit Ortsteilen und der Gemeinde Osternienburger Land mit Ortsteilen integriert. Durch die Flut wurden erhebliche Schäden an Straßen, kommunalen Einrichtungen, Gräben, Park- und Nebenanlagen im kommunalen Bereich angerichtet. Die Aufgabe bestand darin, den Zustand wie vor der Flut wieder herzustellen.
Sozialkaufhaus wurde zum Spendenlager für Betroffene
Bei den auszuführenden Arbeiten handelte es sich um Hilfsarbeiten im kommunalen Bereich, im operativen Einsatz an verschiedensten Schadenstellen. Durch unser Sozialkaufhaus waren wir in der Lage schnell ein Spendenlager für Betroffene zu errichten. Die Spendenannahme und die Spendenverteilung liefen durch die Erfahrungen im Kaufhaus reibungslos.
Im Gesamten Einsatzgebiet galt es zahlreiche Windbruchschäden zu beseitigen. Die Grabensysteme waren durch das Hochwasser völlig überlastet und es galt, die Durchlauffähigkeit wieder herzustellen. Das Hauptanliegen der Maßnahme war die Ordnung und Sauberkeit innerhalb und außerhalb der einzelnen Orte wieder herzustellen und mitzuhelfen die Flutschäden zu beseitigen.