sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Route 60+: Seniorinnen lesen für Kita-Kinder in Aschersleben

Generationsübergreifende Aktion, die bei allen Beteiligten bestens ankam

blank
Route 60+ - Seniorinnen lesen für Kita-Kinder in Ascherslebe
blank
Route 60+ - Seniorinnen lesen für Kita-Kinder in Ascherslebe

Aschersleben, den 15.11.2024

Am 15. November fand der inzwischen 21. bundesweite Vorlesetag statt. Er stand in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“. Der Sinn dieses Vorlesetages besteht darin, dass Erwachsene den Knirpsen im Alter ab etwa drei Jahren kindgerechte Geschichten vorlesen. Das soll dazu beitragen, dass die Kinder ihre Konzentration trainieren, besser lernen zuzuhören, was sich dann durchaus positiv auf ihre Gesamtentwicklung auswirken kann.

Diesem Ansatz folgend, entschloss sich das Organisationteam des Projektes „Route 60+“ aus dem VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben, an diesem Vorlesetag teilzunehmen. Fünf Seniorinnen, allesamt Projektteilnehmerinnen, erklärten sich spontan zu dieser Aktion bereit. Als Vorleseort wurde schnell die Integrative Kita „Storchennest“ in Aschersleben gefunden. Einrichtungsleiterin Katrin Bieler war von dem Vorhaben sofort begeistert und pünktlich um 10 Uhr startete am besagten Tag das Vorlesen in verschiedenen Gruppenräumen gleichzeitig. Überall war es mucksmäuschenstill, also trafen die jeweiligen Geschichten offenbar genau den Nerv der Kids. Schnell war der Vormittag dann aber auch schon wieder vergangen und die einhellige Meinung der Akteurinnen: „Das sollten wir unbedingt bei der nächsten Gelegenheit wiederholen!“ Bei einer Tasse Kaffee und einer angenehmen Gesprächsrunde fand dieser Vorlesetag im „Storchennest“ seinen Abschluss.

Info: Das Projekt „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von