sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Wendelsteiner Straße 63, 06571 Roßleben-Wiehe

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Internationales Flair beim Willkommens-Café

Roßleben, den 28.11.2017

Das Wetter meinte es gut mit den Gästen des Willkommens-Cafés. Bei strahlendem Sonnenschein folgten sie am 28.11.2017 der Einladung des VHS-BILDUNGSWERKes und erschienen zahlreich im Aus- und Weiterbildungszentrum Roßleben. Insbesondere viele von Kerstin Herzau (Mehrgenerationenhaus) begleitete Neubürger mit Migrationshintergrund nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

Verschiedene Köstlichkeiten der Kontinente

Neben einigen alteingesessenen Kalistädtern mischten sich außerdem Gäste aus Nausitz und Wiehe sowie die Auszubildenden und Mitarbeiter der Einrichtung unter die Teilnehmer der Kaffee-Gesellschaft. Mit schwedischer Apfeltorte, russischem Zupfkuchen, Amerikanern und anderen Leckereien war beinahe von jedem Kontinent eine Köstlichkeit vertreten. Besonderen Einsatz zeigte die Auszubildende Tanja Müller bei der Versorgung mit frisch gebackenen Waffeln.

Die eingerichtete Spiel- und Bastelecke fand nicht nur bei den Kleinen regen Zuspruch. Auch etliche Erwachsene gestalteten mit Begeisterung Teelichthalter in Serviettentechnik und probierten die verschiedenen Spiele und Knobeleien aus Holz. AWZ-Leiter Steffen Bohse zeigte sich sehr zufrieden mit der positiven Resonanz der Veranstaltung und freut sich auf eine Wiederholung.

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen