sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

„Mit wirken“ bringt Partner*innen in der Kyffhäuserregion zusammen

blank
Mit wirken bringt Partner-innen in der Kyffhäuserregion zusammen
blank
Mit wirken bringt Partner-innen in der Kyffhäuserregion zusammen

Artern, den 13.11.2024

Das „mit wirken – Unternehmen in der Kyffhäuserregion stärken ihre Demokratiekompetenz“ lud kürzlich Netzwerkpartner*innen zu einem Austausch im Netzwerk-Café in Artern ein.

Zum Kennenlernen, Ideenaustausch und gemeinsamen Engagement luden die Projektmitarbeiterinnen Sandra Rosenkranz und Annett Heinrich ihre Netzwerkpartner*innen ein und organisierten dafür Ende Oktober ein „Buntes Netzwerk-Café“ im VHS-BILDUNGSWERK Artern.

„Buntes Netzwerk-Café“: Ein Raum für Austausch und Vernetzung

Ein Bereich der Werkhalle, in dem normalerweise gemeinnützige Arbeiten wie das Entrosten von Bänken aus dem Kindergarten Roßleben stattfinden, wurde einladend hergerichtet. Hier trafen sich Vertreter*innen von Unternehmen, Verwaltungen, sozialen und bildenden Einrichtungen, eine Familieninitiative und eine Vertreterin der evangelischen Regionalgemeinde, um sich über soziales Engagement, Vielfalt und gelebte Demokratie auszutauschen.

Auch die Initiatoren der regelmäßig stattfindenden Bauernmärkte waren anwesend. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse, Integration, Akzeptanz und Offenheit für die Meinungen anderer – Aspekte, die heute mehr denn je zu einer offenen Unternehmenskultur und Vielfalt in der Arbeitswelt gehören. Mit kostenlosen Workshops, die in Berufsschulen und Unternehmen angeboten werden, setzt das Projekt „mit wirken“ bereits erste Akzente und erweitert die Diskussion sogar in einem eigenen . Alle Interessierten sind eingeladen, sich zu beteiligen und mitzudiskutieren.

Kreative Mitmach-Aktion und Buchlesung fördern Zusammenhalt

Die Gäste des Netzwerk-Cafés ließen sich gern inspirieren und beteiligten sich aktiv an der Mitmach-Aktion: Sie griffen zu Werkzeug und gestalteten an Werktischen Holzscheiben, indem sie Nägel um eine Herzvorlage hämmerten und diese anschließend mit Bändern umwickelten. „Herz zeigen und vernetzen“ war hier das Motto, und auch an den Werktischen entstanden bunte Gespräche. Den Abschluss des Treffens bildete eine Buchlesung der Thüringer Autorin Alice Frontzek im Bürgerhaus Artern. Beim Abschied äußerten die Teilnehmenden den Wunsch, das Netzwerk-Café fortzuführen, um Ideen weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von