„Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement“ im Fokus unseres zweiten Workshops

Am 20.06.2019 konnten wir zu unserem zweiten Workshop „Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Ansätze zur innovativen Integration in die Ausbildung“ in die Räumlichkeiten der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. nach Schmalkalden einladen. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit der Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau, weiter

Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Neue Einblicke beim Workshop

Am 20.06.2019 lud das Team vom Projekt Faktor 4.0 zum gemeinsamen Workshop „Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Ansätze zur innovativen Integration in die Ausbildung“ in die Räumlichkeiten der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. nach Schmalkalden ein. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit unserem hausinternen Partnerprojekt weiter

5. Projektwerkstatt der 3. JOBSTARTER plus-Förderrunde in Gotha

Am 28. und 29.01. waren das VHS-BILDUNGSWERK und das Projekt A 4.0 Gastgeber der durch das JOBSTARTER-Regionalbüro Ost in Berlin durchgeführten 5. Projektwerkstatt der 3. JOBSTARTER plus-Förderrunde (Teil B). Vertreter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), aller vier Regionalbüros sowie verschiedener JOBSTARTER-Projekte aus allen Teilen Deutschlands konnten sich während der zwei weiter

Neues aus unserem Netzwerk: Workshop „Azubis für Technologien und unsere Industrieberufe begeistern“

Die Kollegen des JOBSTARTER plus-Projekts „Kompetenzcluster Aus- und Weiterbildung“ vom „Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH“ (ACOD) laden am 07.03.2019 zum Workshop „Azubis für Technologien und unsere Industrieberufe begeistern“ ein. Veranstaltungsort ist die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH. Die Teilnehmer/innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um Fragen des innovativen Azubimarketings für die weiter

Medienseminar mit FSJ-Jugendlichen in Güntersberge

Digitale Welten erleben, Digitalisierung verstehen, mit digitalen Medien umgehen, arbeiten und darüber reflektieren – mit diesen Themen beschäftigten sich in der Woche vom 16.04.-20.04.2018 sechzehn Freiwillige des Thüringen Jahres (FSJ) im „Harz-Park“ Güntersberge. Gemeinsam mit der Seminarleiterin Sandra Buchardt vom VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen und drei Dozent/-innen probierten sich die Freiwilligen in weiter