Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Themen: Beruf, Projekte, Unternehmen, Sicherheit, Industrie, Elektro, Technik, Zukunft, Metall, Kommunikation
Gotha, den 21.06.2018
Die Ausbildungsordnungen für die Berufsausbildung im industriellen Metall- und Elektrobereich sowie zum/zur Mechatroniker/-in wurden aktualisiert und treten mit Beginn des Ausbildungsjahrs 2018 in Kraft. Themen der Digitalisierung wurden in die zu vermittelnden Inhalte der Ausbildung aufgenommen. So lässt sich unter anderem in Zukunft in den Verordnungen eine neue Berufsbildposition finden: „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“ (§ 7 Absatz 1 Nummer 5) Nachfolgend sehen Sie einen Auszug:
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
* ggf. abweichende Nummerierung der Berufsbildposition
Drei Ausbildungsordnungen mit insgesamt 11 Berufen wurden angepasst:
• Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (EAT)
• Elektroniker/-in für Betriebstechnik (EBT)
• Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (EGI)
• Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (EGS)
• Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik (EIS)
• Anlagenmechaniker/-in (AM)
• Industriemechaniker/-in (IM)
• Konstruktionsmechaniker/-in (KM)
• Werkzeugmechaniker/-in (WM)
• Zerspanungsmechaniker/-in (ZM)
• Mechatroniker/-in (2012)
Die Ausbildungsordnungen stehen hier zum Download für Sie bereit:
Änderungsverordnung Metallberufe
Weitere Informationen rund um das Thema „Modernisierte Ausbildungsordnungen“ finden Sie auf der Homepage des Bundesinstituts für Berufbildung unter:
https://www.bibb.de/de/pressemitteilung_81176.php?from_stage=ID_80864&title=Neuordnungen-treten-am-1.-August-in-Kraft
Das Projekt „A 4.0 – Betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ steht Ihnen gern beratend zur Seite, um die Berufsausbildung in Ihrem Unternehmen an die Veränderungen des digitalen Wandels anzupassen.
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.