sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Spannendes Medienseminar der FSJler in Nordhausen

blank
Medienseminar 2024 in Nordhausen
blank
Medienseminar 2024 in Nordhausen

Nordhausen, den 18.04.2024

Vom 8. bis 12. April 2024 fand unser Medienseminar im Jugendgästehaus Rothleimmühle in Nordhausen statt. Das Seminar ist Teil des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), einem Programm, bei dem junge Menschen in verschiedenen sozialen Bereichen Erfahrungen sammeln. Ziel des Seminars war es, die Medienkenntnisse der Teilnehmenden zu verbessern. Sie arbeiteten mit verschiedenen Medien wie Fotos und Filmen und konnten sowohl ihre vorhandenen Fähigkeiten vertiefen als auch neue Kenntnisse erwerben. Jede Gruppe bekam eine ausführliche Einführung in die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Medien.

blank

Die Teilnehmenden hatten die Aufgabe, innerhalb der Woche ein Medienprodukt zu planen, zu erstellen, zu bearbeiten und zu präsentieren. Diese praktische Erfahrung sollte ihnen tiefere Einblicke in die Produktionsprozesse und den Einfluss der Medien vermitteln und sie zu einem kritischen Umgang mit Medien ermutigen.

Die erste Fotogruppe machte es sich zur Aufgabe, interessante Details in Nordhausen zu entdecken und fotografisch festzuhalten. Die zweite Gruppe fokussierte sich auf den Frühling in der Stadt und brachte vor allem den Stadtpark eindrucksvoll zur Geltung.

Im Bereich „Film“ sammelte die dritte Gruppe Videomaterial zum Thema „Sagen in Nordhausen“. Ihre Filme stellten sie anschaulich vor und knüpften so an ihre erste Stadttour an, die am Beginn des Seminars stand.

Zusätzlich zu diesen Projekten steht ein Besuch des Landesfunkhauses in Erfurt auf dem Programm des nächsten Bildungsseminars. Dort haben die Teilnehmenden die Chance, Einblicke in den professionellen Rundfunk- und Fernsehbereich zu erhalten.

Ein besonderer Dank geht an die Dozenten Michael Garke und Kamilo Schwanengel sowie an die Co-Betreuerin Anthea Franke.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen

Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.

Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine

Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der