sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

„Haltet den Dieb …!“ – Exkursion ins Kriminalpanoptikum in Aschersleben

Einige ehemalige Gefängniszellen sind detailreich wieder hergerichtet worden und es gibt jede Menge Kliminaltechnik aus längst vergangenen Zeiten zu sehen.
teilnehmende-des-projektes-aktive-eingliederung-im-kriminal-panoptikum-in-aschersleben-01
Teilnehmende des Projektes Aktive Eingliederung im Kriminal-Panoptikum in Aschersleben 01
teilnehmende-des-projektes-aktive-eingliederung-im-kriminal-panoptikum-in-aschersleben-01
Teilnehmende des Projektes Aktive Eingliederung im Kriminal-Panoptikum in Aschersleben 01

Aschersleben, Staßfurt, den 28.04.2022

Die Teilnehmenden des Projektes „Aktive Eingliederung“ des VHS-Bildungswerks Staßfurt sind vor wenigen Tagen zu einer gemeinsamen Exkursion aufgebrochen. Ihr Ziel war die älteste Stadt Sachsen-Anhalts, Aschersleben. Per Regio-Bahn ging es zusammen in Staßfurt los und nach wenigen Fahrminuten war auch schon das Ziel erreicht.

Kliminaltechnik aus längst vergangenen Zeiten

Nach einer Schnupper- Inforunde durch die Parks und Gärten der Stadt ging es in Richtung Kriminalpanoptikum, dem Highlight der Exkursion. Museumsleiterin Luisa Töpel gab eingangs ein paar kurze Infos zur Geschichte und zur heutigen Nutzung des Hauses. Das Gebäude war tatsächlich mal ein Gefängnis und das ist noch gar nicht so lange her. Heute beherbergt der Komplex unter anderem das Kriminalpanoptikum. Und dann konnte es auch schon losgehen. Auf eigene Faust erkundeten die Teilnehmer die Ausstellungsräume. Einige ehemalige Gefängniszellen sind detailreich wieder hergerichtet worden und es gibt jede Menge Kliminaltechnik aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Aus heutiger Sicht durchaus skurril anmutende Utensilien sind zu bestaunen, die seinerzeit der Verbrecherjagd dienten oder auch dem dingfest gemachten Tatverdächtigen auf mitunter sehr unangenehme Weise ein Geständnis „entlocken“ sollten. Bei manchen Ausstellungsstücken können sich allerdings die Besucher ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen. Und das ist genau so gewollt!

Es hat sich also rundum gelohnt

Nachdem viel Wissenswertes aus dem Kriminalpanoptikum mitgenommen wurde, ging es in Richtung historische Aschersleber :innenstadt. Bei einem Rundgang über den Markt gab es noch ein paar Informationen zum Hennebrunnen, zum Rathaus, zum städtischen Museum und dem Kino der Stadt. Anschließend wurde gemeinsam per Bahn der Heimweg in Richtung Staßfurt angetreten.

Die einhellige Meinung der Teilnehmer: Es war ein sehr interessanter Tag, verknüpft mit dem Besuch einer Einrichtung, die sie noch nicht kannten. Es hat sich also rundum gelohnt!

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von