Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt
Themen: Projekte, Veranstaltung, Entwicklung, Zukunft, Deutsch, Park, Kooperation, Versorgung
Zerbst/Anhalt, den 23.10.2014
Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes in Zerbst soll künftig eine Begegnungsstätte entstehen. Dazu fand am 23. Oktober 2014 eine Auftaktveranstaltung statt, bei der eine Vereinbarung zwischen GETEC, der Stadt Zerbst, der VHS Bildungswerk GmbH und dem Gymnasium Francisceum Zerbst unterzeichnet wurde. Das Projekt soll die geschichtliche Entwicklung des Flugplatzes darstellen, über regenerative Energien informieren und ein fester Bestandteil der Radtouristik werden. Auf dem Flugplatzgelände werden heute regenerative Energien erzeugt. GETEC green energy AG nutzt mit dem deutschlandweit einmaligen Projekt das Potential des Standortes und zeigt, wie eine zukunftsfähige Energieversorgung aussehen kann.
In den vergangen Jahren hat sich viel getan auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes in Zerbst: Zunächst wurde ein Solarpark errichtet und 2011 eingeweiht, anschließend eine Biomethananlage, die im April 2014 in Betrieb ging. Gleichzeitig wurde der Spatenstich für einen Windpark gesetzt, der 2015 ans Netz geht.
Quelle: Mitteilung der GETEC green energy AGAZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS 🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍
„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung
Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.