Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Themen: Beruf, Projekte, Veranstaltung, Bau, Zertifikat, Unterstützung, Jugend, Abschluss, Schule, Deutsch
Blankenburg, Wernigerode, den 06.07.2018
Im Rahmen eines Integrationsprojektes gab es auch dieses Jahr wieder einen Austausch mit Jugendlichen des Landkreises Harz und der Partnerregion Belfort in Frankreich. Eine Gruppe Jugendlicher der französischen Einrichtung EPIDE war vom 28. Mai. bis zum 1. Juni 2018 zu Gast im Landkreis Harz, die deutschen Jugendlichen waren letzte Woche vom 24. bis zum 30. Juni im französischen Belfort.
Während der Aufenthalte, sowohl in Belfort als auch im Harz, werden kleinere regionale Projekte mit den Jugendlichen umgesetzt. In diesem Jahr haben die 14 französischen Jugendlichen, die im Harz zu Gast waren, an den Vormittagen im Grünen Klassenzimmer in der Grundschule in Gernrode mitgewirkt. „Bereits im September letzten Jahres haben sieben Jugendliche in einer Arbeitsgelegenheit mit den Vorbereitungen begonnen. Unter der Leitung von Tischlermeister Christian Staat wurden Sitzgelegenheiten, Hochbeete, ein Insektenhotel gebaut und eine Tafel angebracht“, erklärt Detlef Schmelz, Leiter des VHS-BILDUNGSWERK im Harz, der das Projekt koordiniert.
Zu den Höhenpunkten der Woche zählten vor allem die Harzer Attraktionen, wie die weltweit längste Fußgänger-Hängebrücke „Titan RT“ an der Staumauer Rappbodetalsperre, der Thalenser Kletterwald und das Luftfahrtmuseum in Wernigerode. Der Besuch der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge sowie der Grabstätte von Louis Bertrand, der aus Belfort stammt und auf eigenen Wunsch in Langenstein beigesetzt wurde, gehört wie in jedem Jahr zum festen Bestandteil des Programms.
Ende Juni reisten dann sieben deutsche Jugendliche zusammen mit Christian Staat nach Belfort, um dort in einem ehemaligen Bunkersystem der NATO in der Nähe von Belfort einen Teil der Schäden von Vandalismus zu beseitigen. Damit die Anlage wieder Besuchern zugänglich gemacht werden kann, ist noch viel Arbeit nötig. Die deutschen und französischen Jugendlichen haben gemeinsam mit Vereinsmitgliedern der Anlage in dieser Woche dazu beigetragen. Es wurden einige Gänge im System wieder begehbar gemacht und Mahdarbeiten im Außenbereich durchgeführt.
Auch in Belfort hatten die Teilnehmer neben der Arbeit am Projekt ausreichend Gelegenheit, die Region zu erkunden. So standen unter anderem die Besichtigung der Altstadt und der Zitadelle von Belfort, Treetbootfahren im Erholungsgebiet Malsaucy und ein Besuch des Fort Dorsner (Festung) auf dem Programm. Neben den Arbeiten am Projekt und Freizeitaktivitäten wurde die Zeit in kleinen Meetings genutzt, sich gegenseitig über Möglichkeiten der beruflichen Bildung in Deutschland und Frankreich zu informieren. Zum Abschluss der ereignisreichen Woche erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat und ein kleines Gastgeschenk. Die Termine für das Jahr 2019 werden bereits geplant.
Dank der Unterstützung der KoBa Harz, der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, des Landkreises Harz und anderer Netzwerkpartner trug der Austausch zur Vertiefung der Freundschaft und zur besseren Verständigung mit der französischen Partnerregion bei.
AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS 🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍
„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung
Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.