sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Hört, ihr Leut‘ und lasst euch sagen: Nachtwächterrundgang für Senioren in Aschersleben

blank
Der erfahrene Stadtführer Jürgen Kuhn empfing als Nachtwächter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Route 60+“ und führte die Gäste durch Aschersleben.
blank
Der erfahrene Stadtführer Jürgen Kuhn empfing als Nachtwächter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Route 60+“ und führte die Gäste durch Aschersleben.

Aschersleben, den 22.11.2024

Die älteste Stadt Sachsen-Anhalt mal in der Dunkelheit zu erkunden und dabei noch eine kompetente Führung zu erhalten, das lockte rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Route 60+“ vor wenigen Tagen an den vereinbarten Treffpunkt an der Tourist-Info der Eine-Stadt. Pünktlich begrüßte Jürgen Kuhn, erfahrener Stadtführer in Aschersleben, die Gäste und gab zum Einstieg auch gleich ein paar Anekdoten zum Besten. Das lockerte die Stimmung sofort auf und schon startete der Rundgang. Jürgen Kuhn agierte passend zur frühabendlichen Stunde der Tour als Nachtwächter, peilte gezielt markante und besonders geschichtsträchtige Orte innerhalb des Stadtgebietes an und zog jede Menge Wissenswertes aus dem Ärmel. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Besteigung des Rabenturms, eines gut erhaltenen Gemäuers, das früher zur Stadtbefestigungsanlage, gehörte. Als Belohnung gab es dann von oben einen Rundblick über Aschersleben.

So verflog die Zeit und schon war der Ausgangspunkt des Rundgangs wieder erreicht. Die Besucherinnen und Besucher bedankten sich beim „Nachtwächter“ für den großartigen und überaus informativen Rundgang. Selbst die „Ur-Aschersleber“ unter den Gästen haben noch geschichtliche Details über ihre Heimatstadt erfahren, die ihnen bis dahin unbekannt waren.

Info: Das Projekt „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen