
Der Ascherslebener Zoo verfügt neben den für solche Einrichtungen typischen tierischen Angeboten über ein weiteres Highlight…
Der Ascherslebener Zoo verfügt neben den für solche Einrichtungen typischen tierischen Angeboten über ein weiteres Highlight…
Auch im Wonnemonat Mai war das Interesse am „Plaudern am Begegnungstisch“ im Rahmen des Projektes „Route 60+“ im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben wieder sehr groß.
In vielerlei Hinsicht sind ältere Menschen im alltäglichen Leben gefährdeter als jüngere. Das trifft auch auf das Verletzungs- und Unfallrisiko zu.
Ende April fand im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben die erste gemeinsame Gesprächsrunde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projektes „Route 60+“ direkt in den Räumen der Einrichtung statt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt zu diesem Thema, signalisierten auch die Hoymer Senior*nnen dringendes Interesse an einer solchen Info-Veranstaltung.
Victoria Linsert, Pflegedienstleiterin beim Arbeiter Samariter Bund (ASB) in Aschersleben, referierte in Freckleben im Salzlandkreis
Auch wer sich heute noch „fit wie ein Turnschuh“ fühlt, kann morgen auf Pflege angewiesen sein. Und dann tun sich Fragen über Fragen auf.
Auch wer sich heute noch „fit wie ein Turnschuh“ fühlt, kann morgen auf Pflege angewiesen sein. Und dann tun sich Fragen über Fragen auf.
Obwohl das Thema gegenwärtig in allen Medien präsent ist, passiert es immer wieder, dass ältere Menschen Opfer dieser Abzocke werden
Windige Ganoven versuchen sich bei SeniorInnen als deren Enkel auszugeben, eine missliche eigene Lage vorzugaukeln, um dann um Geld zu bitten.
Im Rahmen des Projektes „Route 60+“ stand vor wenigen Tagen ein Besuch des Kriminalpanoptikums in Aschersleben auf dem Programm.
Auch in der zweiten Gesprächsrunde zum Thema „Richtiger Umgang mit Handy und Laptop“ ist das Interesse der Seniorinnen und Senioren ungebrochen.
Die Mitglieder des Gatersleber Carneval Clubs (GCC) zogen alle Register ihres Könnens und boten ein rund zweieinhalbstündiges Programm.
Eingeladen waren alle SeniorInnen, um im Dorfgemeinschaftshaus mit Hobby-KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen.
Dieses im Detail facettenreiche Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre.
Haben Sie keine Angst vor dem Umgang mit einem Handy oder PC! Bei unseren kostenlosen Treffen lernen Sie in kleinen Gruppen Ihr Smartphone, das Internet und wichtige Apps kennen.
Am Samstag, 4. Februar, startet der Kunstkreis Sachsen-Anhalt eine anschauliche Gesprächsrunde im Dorfgemeinschaftshaus Drohndorf.