Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Aschersleben, den 02.11.2016
Der SPD-Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Arne Lietz besuchte am Dienstag, 1.11.2016, gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaft im Salzlandkreis, Dr. Holger Naumann das VHS-Bildungswerk in Aschersleben. Ziel war es, sich vor Ort über die Umsetzung des europäischen Projektes MobiPro EU zu informieren. Das Projekt wird bereits im zweiten Jahr durch die VHS- Bildungswerk GmbH im Salzlandkreis umgesetzt und integriert spanische Auszubildende in die regionale Wirtschaft.
Dr. Naumann, der von Beginn an das Projekt in der Region unterstützt und Arne Lietz folgten interessiert den Ausführungen von Standortleiterin Claudia Eckert-Meisters zum MobiPro EU Projekt. Außerdem nutzen sie eifrig die Gelegenheit, zwei der Teilnehmer des laufenden Projektes nach ihren Erfahrungen und Eindrücken hier im Salzlandkreis zu befragen. „Eine duale Ausbildung ist mir wichtig, weil ich hier lernen und arbeiten kann.“, betonte beispielsweise David Marave Olive. Der angehende Konstruktionsmechaniker macht zurzeit eine dreijährige Ausbildung beim SSF Bau in Schönebeck.
Arne Lietz sprach sich abschließend unbedingt für eine Fortführung dieses oder ähnlicher Projekte aus.
Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.