sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Pro Aktiv hilft Kriegsopfern in Aschersleben

teilnehmerinnen-des-projektes-pro-aktiv-des-vhs-bildungswerks-in-aschersleben-packen-hilfspakete
Teilnehmerinnen des Projektes Pro Aktiv des VHS-BILDUNGSWERKs in Aschersleben packen Hilfspakete
teilnehmerinnen-des-projektes-pro-aktiv-des-vhs-bildungswerks-in-aschersleben-packen-hilfspakete
Teilnehmerinnen des Projektes Pro Aktiv des VHS-BILDUNGSWERKs in Aschersleben packen Hilfspakete

Aschersleben, den 16.03.2022

Aufgrund der aktuellen kriegerischen Situation zwischen Russland und der Ukraine sind viele Menschen auf Hilfen angewiesen. Leute, die praktisch ohne jegliche materielle Lebensgrundlage nach Deutschland gekommen sind, reagieren sehr dankbar auf die ihnen entgegengebrachte Unterstützung. Neben vielen anderen Dingen sind gegenwärtig ganz besonders Hygieneartikel und anderes Verbrauchsmaterial gefragt. Davon haben auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „Pro Aktiv“ des VHS-BILDUNGSWERKs in Aschersleben erfahren. Einige davon entschlossen sich spontan, die bisher äußerst zahlreich eingegangenen Spenden zu sichten, sortieren (Foto) und anschließend dem Aschersleber Jugendverein ELF e.V. zu übergeben.

Konstruktive Zusammenarbeit zwischen „Pro Aktiv“ und Jugendverein ELF

Der ELF e.V. hält direkten Kontakt zu den ankommenden Geflüchteten und kennt daher ziemlich genau deren ganz konkrete Nöte. Diese konstruktive Zusammenarbeit zwischen „Pro Aktiv“ und dem ortsansässigen Jugendverein macht eindrucksvoll deutlich, dass gut organisierte und völlig unbürokratische Hilfe direkt vor Ort genau die Menschen erreicht, für die letztendlich die Spenden auch gedacht sind. Eine tolle Aktion also!

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von