sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Route 60+ zu Gast in der Neo Rauch-Grafikstiftung „Bläue“

blank
20240808_105301(0)
blank
20240808_105301(0)

Aschersleben, den 12.08.2024

Zweifellos zählt der Maler und Grafiker Neo Rauch zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation und die gleichnamige Grafikstiftung in Aschersleben zu den hochkarätigsten Kultureinrichtungen in der Region. Vor einigen Monaten besuchte eine Gruppe des Projekts „Route 60+“ bereits einmal eine Ausstellung und die Begeisterung war groß.

Jede Menge Details erfuhren die Gäste während des Rundgangs.
Jede Menge Details erfuhren die Gäste während des Rundgangs.

Gegenwärtig wird dort die Ausstellung „Bläue“ gezeigt. Deshalb wurde die Frage an das Organisationsteam von „Route 60+“ herangetragen, ob denn nicht ein erneuter Besuch möglich wäre. Und er war möglich!

In der genannten Exposition „Bläue“ präsentieren Neo Rauch und seine Frau Rosa Loy, ebenfalls eine namhafte Künstlerin, Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten der Wagnerschen Oper „Lohengrin“. All diese Exponate sind tatsächlich bei den Bayreuther Festspielen im Jahr 2018 zum Einsatz gekommen. Der gewählte Name „Bläue“ erklärt sich angesichts der Gestaltung der einzelnen Stücke eigentlich von selbst.

Neue Sichtweise auf die schwergewichtige Wagner-Oper

Dank der professionellen Führung durch Sylvia Käther, Leiterin der Grafikstiftung, erhielten die Gäste jede Menge Hintergrundinformationen zu den einzelnen Ausstellungsobjekten und alle Fragen konnten sofort erschöpfend beantwortet werden.

Nach einer Stunde intensiven Eintauchens in die Oper „Lohengrin“ aus der Sicht von Kostüm-, Bühnenbild- und Requisitengestaltung eröffnete sich mit Sicherheit bei einigen der Besucherinnen und Besucher von „Route 60+“ eine völlig neue Sichtweise auf die schwergewichtige Wagner-Oper. Vollgepackt mit diesen neuen Eindrücken dankten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sylvia Käther für deren umfassende Ausführungen.

Info: Das „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen