Erwähnenswert ist auch wieder unsere Tätigkeit in Edderitz. In diesem Jahr erfolgte die Kombination zweier Maßnahmen. Die Arbeiten am Seebad und unsere sporttechnische und -aktiven Tätigkeiten Im Seebad galt es mit bereits bekannten Pflegearbeiten in den Themengärten fort zu fahren. Weiterhin sollte der Bestand an Raumelementen, Rankhilfen und der Belag des weiter
Schlagwort: Edderitz
Braunkohletagebaus Edderitz revitalisiert
Am 31.05.2011 beendeten wir die Aktiv zur Rente Maßnahme Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz und Entwicklung eines Aktiv-Landschaftsparks. Am 20.06.2011 konnte mit der Maßnahme Fortführung der Gestaltungsmaßnahmen am Barfußweg im Seebad Edderitz begonnen werden. 10 Teilnehmer waren ein Jahr lang damit beschäftigt, den Barfußweg zu erweitern und Themengärten und Blumenrabatten auf weiter
Revitalisierung geht gut voran
Bei der Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz und Entwicklung eines Aktiv-Landschaftsparks ging es weiterhin gut voran. Der Barbaragarten wurde abgeschlossen und lädt nun mit seinem integrierten Picknicktisch zum Verweilen ein. Sämtliche Wege im Parkbereich wurden gepflastert. Dabei wurde auf abwechslungsreiche und an die Umgebung angepasste Pflasterarten geachtet (Natursteine, normale Pflastersteine, verschiedener Schotter, weiter
Revitalisierung des Braunkohletagebaus Edderitz geht weiter
Im Jahr 2008 konnte bereits die Maßnahme Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz weitergeführt werden. 2009 ging es weiter. So wurden im Rosengarten Pflanzquadrate angelegt und Rosen gepflanzt. Das Aufstellen von Rankhilfen für Kletterrosen gehörte ebenfalls zu den Aufgaben. Das „Kneipp“-Becken erhielt einen neuen Anstrich und bekam eine Umrandung aus Holz. In den weiter
Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz
Nach fünf monatiger Pause konnte am 1.6.2008 die Maßnahme zur Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Edderitz und Entwicklung eines Aktiv-Landschaftsparkes begonnen werden. Die Maßnahme wurde mit 30 Teilnehmern für drei Jahre bewilligt. Ziel dieser groß angelegten Maßnahme war die Realisierung der Themengärten. Da gab es den Barbaragarten, welcher an den Bergbau erinnern weiter
Seniorenbetreuung in der Region Köthen
Im Jahr 2007 führten wir in den Ortschaften Edderitz, Groß- und Kleinpaschleben, Zehringen sowie in der Kirchengemeinde Görzig die Maßnahme “Seniorenbetreuung” durch. Für die Senioren wurden Angebote unterbreitet, die es in diesem Umfang sonst nicht gegeben hätte. Neben Beschäftigungsprojekten in der Gemeinschaft wurden auch auf einzelne Bürger zugeschnittene Angebote unterbreitet. weiter
Umfeldgestaltung im Naherholungszentrum Edderitzer See
Ab dem 1.4.2007 beschäftigten wir uns mit der Gestaltung und Verschönerung der Anlagen rund um den Edderitzer See. 24 Teilnehmer waren intensiv damit beschäftigt, die Betriebsabläufe während der Badesaison zu unterstützen. Im Jahr 2006 erfolgte im Auftrag der Kommune, durch Fremdfirmen der Bau einer festen Sanitäreinrichtung und des gastronomischen Bereiches. weiter
Seebad Edderitz
Mit der Bewilligung der Maßnahme “Verbesserung der touristischen Infrastruktur des Seebades Edderitz” mit 8 Teilnehmern ab 20.03.2006 konnten wir den Seebadbetrieb unterstützen und den Besuchern ein angenehmes sauberes Umfeld präsentieren. Das Kassenhäuschen wurde ansprechend hergerichtet und bereits vorhandene Pflanzungen gepflegt. Da diese Maßnahme, wie bereits erwähnt, überwiegend der Absicherung des weiter
Renaturierung der Bahntrasse Edderitz-Gröbzig
Vom 12.09.2005 bis 11.03.2006 wurde die alte Bahntrasse von Gröbzig nach Edderitz 6 unserer Teilnehmer renaturiert. Die Pflanzung und nachträgliche Pflege von ca.3.000 Bäumen und Sträuchern war Hauptbestandteil der Maßnahme. Die Pflanzung erfolgte nach festgelegtem Pflanzplan. Ein Wildverbiss zum Schutz der Neupflanzungen sowie eine Benjeshecke aus Totholz als natürlicher Schutz der Anpflanzungen weiter
Verbesserung der touristischen Infrastruktur des Seebades Edderitz

Zu den ersten Leistungen zählte die Erneuerung der beiden Pfeiler der ehemaligen Werkszufahrt der alten Zuckerfabrik. Die Teilnehmer unterstützten den Verein bei der Absicherung des Seebadbetriebes durch Ordnertätigkeiten bei der Sicherung der Öffnungszeiten und auf den Parkplätzen. Von den Teilnehmern wurde u.a. ein Grillplatz am Fußballplatz hergestellt, Umkleidekabinen aufgestellt und weiter