Ministerpräsident Haselhof lobt Restaurierung der Martinskirche

Zwischenzeitlich waren die Arbeiten im Trägerverbund in der Martinskirche Köthen beendet und die finalen Arbeiten in der Martinskirche wurden durch den Hauptträger BVIK gGmbH abgeschlossen. Nicht jedoch ohne letzte Hilfeleistungen der KöBeG. Es wurden die Metallzaunfelder für die Einfriedungsmauer nach historischen Vorgaben hergestellt und eingebaut. Am 14.11.2012 besuchte der Ministerpräsident des Landes weiter

Arbeitsminister Bischoff besichtigt fertiggestellte Martinskirche

Im Jahr 2011 wurden die wesentlichen Bauleistungen beendet. Mit der Fertigstellung der Bleiglasfenster, der Einfriedungsmauer und dem Verfugen der Außenwände wurden bestimmte Gestaltungsleistungen fertiggestellt. Im Außenbereich wurden die Arbeiten an den Grünflächen abgeschlossen. Die Teilnehmer hoben Pflanzlöcher aus, damit eine Fremdfirma Bäume pflanzen konnte. Das Anbringen von Verankerungen (Pfähle) um weiter

Fertigstellung der Martinskirche naht

In der bisher einzigartigen Netzwerkmaßnahme in der Martinskirche  näherten wir uns immer mehr dem Fertigstellungsziel. Der Aufgang zum Kirchturm wurde mit Rigips ausgebaut und gestrichen. Die Treppengeländer im Gebäude bekamen neue Anstriche. Der Altar wurde in einen Rohbauzustand versetzt im Anschluss mit Stuck wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Im Außenbereich weiter

Neues von der Martinskirche

Auch 2009 wurden die Leistungen in der Martinskirche weitergeführt. Mit sichtbarem Erfolg in der Arbeit, stieg auch die Motivation der Teilnehmer und man kam immer besser voran. Schwerpunkt bildeten die Arbeiten im Dachgeschoss. Eine Fremdfirma erstellte ein Gerüst im Kirchenschiff. Die bleiverglasten Fenster wurden unter fachmännischer Anleitung vorsichtig auseinander gebaut und mit weiter

Restaurierung der Martinskirche geht weiter

Auch im Jahr 2008 wurde die Maßnahme in der Martinskirche  weitergeführt. Diesmal nicht nur durch das Jobcenter, sondern auch durch das Landesverwaltungsamt (ESF) gefördert. Ab jetzt waren nicht mehr nur Jugendliche unter 25 Jahren beschäftigt, sondern Teilnehmer aller Altersgruppen. Die Idee dabei war, dass die älteren Teilnehmer die jüngeren motivieren und weiter

Minister besucht Jugendmaßnahme “Martinskirche”

Elektronik

Das im Jahr 2006 begonnene Jugendprojekt “Martinskirche ” wurde im Trägerverbund unter Leitung der BVIK gGmbH weitergeführt. Zu Beginn wurde die Kirche zunächst vermessen und der Ausgangszustand dokumentiert. Basierend auf den Bestandsaufnahmen erfolgten Abstimmungen mit Fachämtern der Stadt Köthen und der Denkmalpflege. Danach wurden Arbeitsabläufe festgelegt und ein langfristiger Ablaufplan weiter

Netzwerkprojekt und Jugendmaßnahme “Martinskirche”

Die Jugendmaßnahme “Martinskirche” begann als Netzwerkprojekt am 01.11.2006 und war zunächst bis 31.10.2008 geplant. Neun Träger schlossen sich in einem Verbund zusammen. Wobei die BVIK gGmbH Hauptträger dieses Projektes war (Koordinierungs- und Abrechnungsstelle). Die KöBeG kümmerte sich um die Technische Projektleitung, d.h. um die auszuführenden Tätigkeiten und stellten entsprechende Fachkräfte zur weiter