sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Tag der offenen Tür in Brandenburg a. d. Havel

Zukunft zum Anfassen – Ein Tag voller Begegnungen

blank
Tag der offenen Tür Brandenburg
blank
Tag der offenen Tür Brandenburg

10.07.2025

Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein Tag voller Einblicke, Austausch und beeindruckender Präsentationen. Bei sonnigem Wetter und guter Stimmung konnten Interessierte erleben, mit wie viel Engagement junge Menschen und Ausbilder gemeinsam an Zukunftsperspektiven arbeiten.

Als besondere Gäste durften wir Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport, sowie Katrin Tietz, Beauftragte für Integration und für Menschen mit Behinderungen, begrüßen. Ebenso freuten wir uns über den Besuch von Michael Glaser, Geschäftsführer des Jobcenters Brandenburg an der Havel, und Franziska Schubert vom Amt Jugend und Soziales. Auch Dirk Szabo vom Jobcenter Potsdam-Mittelmark und Babette Grupe, Maßnahmebetreuerin der „Basis light“, nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Ebenso waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Unternehmen und Partnerinstitutionen vor Ort. Die Anwesenheit dieser Partner unterstrich die enge und wertvolle Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft.

Den offiziellen Auftakt machte die Eröffnungsrede der Standortleiterin Frau Wuttke, die das Engagement aller Beteiligten würdigte und die Bedeutung des Standortes als Ort der Entwicklung und Unterstützung hervorhob. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgte der Chor des Domgymnasiums Brandenburg, der mit seinem Auftritt viel Applaus erntete.

Charmant und kompetent führte Frau Berse moderierend durch den Eröffnungsteil. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung der verschiedenen Maßnahmen, bei dem unter anderem David Paege (Jugendberufshilfe), Ronny Müller (Ausbilder Kochausbildung), Lisa Hohenstein (Teamleiterin BVB) oder Herr Kriesel (Sozialpädagoge/Fachpraktiker Hauswirtschaft) in kurzen Beiträgen spannende Einblicke in ihre Arbeit gaben.

Auch kulinarisch kamen die Gäste auf ihre Kosten: Der Kuchenbasar der Hotel- und Gaststättenwirtschaft (HoGaWD) bot süße Leckereien, während die Bowle-Bar der Assistierten (AsA) für erfrischende Getränke bei sommerlichen Temperaturen sorgte. Darüber hinaus lud ein Verkaufsstand der Garten- und Landschaftspflege (GaLa) mit Blumenschalen und Kräutern zum Stöbern ein.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Übungswerkstätten „Holz“ und „Metall“, wo Teilnehmende stolz ihre Arbeitsproben zeigten. Hier wurde handwerkliches Können greifbar und das praktische Lernen eindrucksvoll sichtbar gemacht. Auch die Kreativwerkstatt beeindruckte mit Ideenvielfalt und bunten Arbeitsproben.

Den Besucherinnen und Besuchern wurden zudem Rundgänge durch die Etagen angeboten, bei denen unter anderem Frau Berse und die beiden Teilnehmerinnen Zoe und Josy interessante Einblicke in die Räumlichkeiten und ihre Arbeit am Standort vermittelten.

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg – lebendig, informativ und verbindend. Er zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und wirksam die Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf sein kann.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von