sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Erste Hilfe im Alter: Erfolgreiche Info-Veranstaltung begeistert Senior*innen in Aschersleben

blank
Hochkonzentriert verfolgten die Seniorinnen und Senioren von „Route 60+“ die Demonstrationsübungen zu den Themen Erste Hilfe und Reanimation.
blank
Hochkonzentriert verfolgten die Seniorinnen und Senioren von „Route 60+“ die Demonstrationsübungen zu den Themen Erste Hilfe und Reanimation.

Aschersleben, den 30.10.2024

Im Rahmen der Umsetzung des Projektes „Route 60+“ fand vor wenigen Tagen in den Räumen des VHS-BILDUNGSWERKs in Aschersleben eine Info-Veranstaltung zum Thema „Erste Hilfe im Alter“ statt. Mehr als 40 Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer folgten der Einladung. Dem Organisationsteam gelang es, die beiden erfahrenen Erste-Hilfe-Ausbilder Daniel Schweigert und Sven Albig vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Aschersleben als Referenten zu gewinnen. Die beiden Experten verstanden es, ihr umfassendes Fachwissen verständlich an die Zielgruppe der über 60-Jährigen zu vermitteln, wodurch sowohl vorhandenes Wissen aufgefrischt als auch neue Inhalte vorgestellt wurden. Die Teilnehmenden folgten den Ausführungen aufmerksam und stellten zahlreiche Fragen, die von den Referenten praxisnah und direkt beantwortet wurden.

Fachwissen praxisnah vermittelt

Nach der theoretischen Einführung folgte der praktische Teil der Veranstaltung. Unter professioneller Anleitung hatten die Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, lebensrettende Handgriffe zu üben und so ihre Selbstsicherheit zu stärken. Gegenseitig wurden grundlegende Erste-Hilfe-Techniken angewandt und trainiert. Den Abschluss bildeten Wiederbelebungsübungen an lebensechten Puppen, bei denen auch moderne technische Hilfsmittel zum Einsatz kamen. Die beiden Erste-Hilfe-Ausbilder demonstrierten dabei, wie man in Notfallsituationen effektiv reagieren kann, und sensibilisierten die Teilnehmenden für den Einsatz aktueller Technologien.

Praktische Übungen stärken Selbstsicherheit: Reanimation und moderne Technik im Fokus

Die drei Stunden umfassende Veranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen verständlichen und praxisorientierten Überblick über Erste-Hilfe-Maßnahmen im Alter. Am Ende verabschiedeten sich die Referenten mit dem Angebot, im kommenden Jahr eine weitere Veranstaltung zum Thema „Unfälle und Verletzungen“ durchzuführen, was von den Anwesenden mit großem Interesse aufgenommen wurde.

Info: Das Projekt „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen