Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg
Themen: Veranstaltung, Sport, ESF, Teilhabe, Gemeinschaft, soziale Isolation, Stärken
08.11.2024
Mit ihrem Fokus auf Gesundheit und Gemeinschaft, gelang es dem “Route 60+”- Team im Oktober zwei Veranstaltungen zu organisieren, die sowohl körperlich als auch mental stärkend wirken. Dass Schwimmen die Gesundheit, die Fitness und das Wohlbefinden fördert, davon konnten sich 32 Teilnehmerinnen überzeugen. Einige der Frauen hatten das Ballhaus seit vielen Jahren nicht mehr besucht und genossen die gemeinsame Stunde. Die Resonanz war durchweg positiv und viele Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch, solche sportlichen Aktivitäten häufiger stattfinden zu lassen. „Es ist nicht nur das Schwimmen“, so eine Teilnehmerin, „es ist auch die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben.” Der Besuch im Ballhaus Aschersleben hat gezeigt, wie wichtig auch solche erlebnisreichen Angebote sind.
Info: Das Projekt „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.