sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Lorenzweg 56, 39128 Magdeburg

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Gemeinschaft

Unsere Angebote aus dem Bereich Gemeinschaft

Um Ihnen die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, wählen Sie bitte hier nacheinander in den Feldern.

Aktuelles aus dem Bereich Gemeinschaft

Vom 9. bis 10. November 2024 präsentierte sich der Ankerplatz Glinde auf der Angelmesse, einer der wichtigsten Veranstaltungen rund um

Mit ihrem Fokus auf Gesundheit und Gemeinschaft, gelang es dem “Route 60+”- Team im Oktober zwei Veranstaltungen zu organisieren, die

Am 08. Oktober 2024 machten die Kinder der Wohngruppe „Ankerplatz“ gemeinsam mit ihrem Betreuerteam einen unvergesslichen Ausflug in den Heidepark

Am Mittwoch, 18. September 2024 öffnete das VHS-BILDUNGSWERK Oschersleben seine Türen für alle Interessierten. In der Zeit von 10 bis

Am Donnerstag, 15.08.2024, kamen zahlreiche Senior*innen aus Bad Tabarz zu einem besonderen Nachmittag im KUKUNA, dem Zentrum für Kur, Kultur

Die erste Schulwoche haben die Kinder der Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde bereits erfolgreich hinter sich gebracht, doch die Sommerferien stecken

Ein großes Ereignis fand am 03.08.24 in der Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde statt: Unser jüngstes Kind wurde eingeschult! Die Aufregung

Ein interkultureller Projekttag im VHS-Bildungswerk Nordhausen brachte wunderschöne 10-Minuten-Aktivierungsboxen für Senior*innen hervor und förderte Gemeinschaft und Kreativität.

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, gab es das erste Sommerfest im VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen. Alle Mitarbeiter:innen, Teilnehmer:innen und Bundesfreiwilligen

Nach einem langen Pfingstwochenende kämpfen sich unsere fleißigen Teilnehmer*innen im Tafelgarten Quedlinburg durch den aufgeweichten Boden.

In Halberstadt rief Oberbürgermeister Daniel Szarata die Bevölkerung zum traditionellen Frühjahrsputz auf, der vom 10. April bis zum 10. Mai

Wissenswertes und Erstaunliches zum Immunsystem und über die Selbstheilungskraft des Organismus konnten Interessierte bereits im Januar, Februar und März in