Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Beruf, Veranstaltung, Kind, Zukunft, Workshop, Orientierung, Stärken, LEC, Was willst Du werden?, Motivation
Aschersleben, Staßfurt, den 02.04.2019
Am Donnerstag, 28.3., fand in den Räumen des VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben die 1. Kennlernveranstaltung zum Projekt „Was willst Du werden“ statt.
Sieben Kinder zwischen 10 und 12 Jahren und ihre Eltern erlebten mit Projektleiterin Constance Otte und Sozialpädagogin Lisa-Marie Mannchen einen gemütlichen Nachmittag mit süßen Leckereien, lustiger Buttonherstellung und Berufe erkennen und rätseln. Darüberhinaus erfuhren die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen allerhand über das neue Projekt und welche spannenden Workshops und Aktivitäten geplant sind, welche sie und ihre Eltern bei der Berufsorientierung unterstützen und Wissen über die moderne Berufswelt vermitteln.
Interessierte Kinder und Eltern können sich jederzeit an unserem Projekt beteiligen. Nähere Informationen gibt es unter: 03473- 2228 0
Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Veranstaltung am 25.4. im Berufsinformationszentrum Bernburg.
Neben Aschersleben sind in Zukunft auch in Schönebeck, Bernburg und Staßfurt zahlreiche Projektveranstaltungen geplant, welche die Persönlichkeit der Kinder stärken und die Lernmotivation fördern sollen. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.
Ein Abschied und ein Neubeginn Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschieden wir unsere langjährige Geschäftsführerin Marion Brademann in
Hinter den Buchstaben „VHS“ steckt nicht nur ein Name, sondern eine Welt voller Möglichkeiten. VHS steht für: VIELFÄLTIG – HANDLUNSGORIENTIERT
AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS 🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.