„Let’s talk about …“ – Plaudern am Begegnungstisch in Aschersleben

Ende April fand im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben die erste gemeinsame Gesprächsrunde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projektes „Route 60+“ direkt in den Räumen der Einrichtung statt. Das Organisationsteam hatte dafür den Slogan „Let’s talk about …“, also, „Lasst uns reden über…“ als Motto über die Veranstaltung gesetzt. Anliegen der Plauderrunde am Begegnungstisch war es, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einmal nicht bei einem Vortrag oder bei einem Veranstaltungsbesuch zusammen zu kommen, sondern in einer überschaubaren Gesprächsrunde – halt am Begegnungstisch. Die Gäste sollten Gelegenheit bekommen, sich untereinander noch besser kennen zu lernen und sich über Alltagsdinge auszutauschen. Gleichzeitig verfolgte das Organisationsteam das Anliegen, noch mehr Feedback zu den bisher gelaufenen Veranstaltungen sowie Vorschläge und Wünsche für künftige Aktionen zu bekommen. Das alles lief hervorragend in einer betont entspannten Atmosphäre und so waren die wenigen gemütlichen Stunden auch wieder im Handumdrehen vorbei. Was geblieben ist, sind angenehme Gespräche der Gäste untereinander, aber auch zahlreiche Vorschläge, Hinweise und Wünsche in Bezug auf weitere gemeinsame Veranstaltungen. Das alles wird jetzt gefiltert, auf Machbarkeit überprüft und dann sollte der Realisierung nichts mehr im Wege stehen.

Feedback zu den bisher gelaufenen Veranstaltungen

Eine wesentliche Erkenntnis aus dieser Erstveranstaltung bei Kaffee und Kuchen ist, dass davon noch viele mehr folgen sollten. Der Bedarf nach solchen entspannten Runden auch ohne thematische Hülle ist riesig. Genau das trifft das Anliegen des Projektes.

Die nächsten Termine für die Plauderrunden sind der 22. Mai und der 26. Juni, jeweils ab 13.30 Uhr im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben. Da die Platzkapazität sehr begrenzt ist, wird um Anmeldungen gebeten. Das funktioniert über die Projektmitarbeiterin Constance Otte, Tel. 03473 2228-121 oder per E-Mail über constance.otte@bildungswerk.de

Mehr Infos zum Projekt

Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos