sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Neugierig auf Garten: „Route 60+“ bei den Laubenpiepern

Ein liebevoll gestalteter und aufwendig gepflegter Garten zog natürlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich.
Ein liebevoll gestalteter und aufwendig gepflegter Garten zog natürlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich.
Ein liebevoll gestalteter und aufwendig gepflegter Garten zog natürlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich.
Ein liebevoll gestalteter und aufwendig gepflegter Garten zog natürlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich.

Aschersleben, den 15.08.2024

Einerseits klagen die ansässigen Kleingartenverbände über einen enormen Leerstand, andererseits verfügen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Route 60+“ über viel Freizeit, die sie gerne nutzbringend einsetzen würden. Was lag da näher, als beide Interessengruppen einmal zusammen zu bringen. So wurde über den Regionalverband Aschersleben der Kleingärtner ein Besuch in einer hiesigen Sparte vereinbart und vor wenigen Tagen realisiert.

Umfassende Antworten zu allen Themen

Der Empfang durch den Chef des Regionalverbandes Aschersleben der Kleingärtner e.V., Helmut Zeising und den Vorsitzenden des Kleingartenvereins „Neu Königsaue“, Henry Gäbler, war sehr herzlich. Zunächst gab es von den beiden Experten ein paar einführende Worte und dann wurde ein Rundgang durch die weitläufige Anlage gestartet. Gezeigt worden sind dabei gut gepflegte Parzellen, aber natürlich auch viele brachliegende Gärten, die sich über einen neuen Pächter sehr freuen würden. Die Gäste zeigten sich überaus interessiert. Und so konnten während der Besichtigungstour sämtliche Fragen rund um den Kleingarten direkt an die beiden Fachmänner gestellt werden – egal ob zur Pachthöhe, zu den Nutzungsbedingen oder was auch immer. In jedem Fall gab es umfassende Antworten zu allen Themen.

Die Kleingärtner hatten außerdem noch ein paar Leckereien vorbereitet. So wartete der heiße Grill mit knusprigen Bratwürstchen auf die Besucherinnen und Besucher. Kaffee und kühle Getränke gab es natürlich auch.

Ein interessanter und informativer Besuch ist dieser Abstecher zu den Kleingärtnern gewesen. Es bleibt nun abzuwarten, ob sich tatsächlich jemand von „Route 60+“ entschließt, eine Parzelle zu pachten.

Info: Das  „Route 60+“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von