sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Route 60+: Gemeinsamer Museumsbesuch belebt Erinnerungen

In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten Senior:innen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums.
der-fruehgeschichtliche-bereich-des-hauses-stoesst-immer-wieder-auf-reges-interesse
Der frühgeschichtliche Bereich des Hauses stößt immer wieder auf reges Interesse.
der-fruehgeschichtliche-bereich-des-hauses-stoesst-immer-wieder-auf-reges-interesse
Der frühgeschichtliche Bereich des Hauses stößt immer wieder auf reges Interesse.

Aschersleben, den 07.08.2023

Wann war ich eigentlich zum letzten Mal im hiesigen Museum? Das fragt sich bestimmt so manche Aschersleberin und auch so mancher Aschersleber. Deshalb wurde die Anregung, mal einen gemeinsamen Besuch dorthin im Rahmen des Projekts „Route 60+“zu starten, begeistert aufgenommen. Das Organisationsteam kümmerte sich um die Termine und am 2. August konnte bereits der erste davon realisiert werden. Museumsleiterin Trisha Ciesielsky empfing die Gruppe und lud zu einem geführten Rundgang durch das Haus ein. Das historische Spektrum des Aschersleber Museums ist sehr breit gefächert und so gab es eine Menge Neuigkeiten zu erfahren. Aktuell läuft zusätzlich noch eine Sonderausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Aschersleber Zoos. Da die meisten Damen und Herren des Projektes aus Aschersleben oder der direkten Umgebung stammen, gab es natürlich bei diesem Teil der Exposition besonders viele Berührungspunkte und persönliche Erinnerungen.

Bei einer Tasse Kaffee und angenehmen Gesprächen klang der Vormittag aus.
Bei einer Tasse Kaffee und angenehmen Gesprächen klang der Vormittag aus.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Räumlichkeiten der Freimaurerloge „Zu den drei Kleeblättern“ in der obersten Etage des Gebäudes. Dabei ist der Wunsch an das Organisationsteam herangetragen worden, einmal einen Vortrag über die Arbeit der Loge zu hören. Das Team wird entsprechende Kontakte dazu aufnehmen.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde im Museumshof noch Kaffee gereicht. So konnte der überaus informative Vormittag bei angenehmen Gesprächen in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Mehr Infos zum Projekt

Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen