Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Projekte, Veranstaltung, Jugend, Familie, Sport, Senior:in, Treffen, ESF, Teilhabe, soziale Isolation
Aschersleben, den 20.06.2023
Das VHS-BILDUNGSWERK-Projekt „Route 60+“ hat kürzlich erfolgreich eine Schwimmveranstaltung für Frauen über 60 in Aschersleben organisiert, die aufgrund ihrer positiven Resonanz und der großen Begeisterung der Teilnehmerinnen nun möglicherweise zur regelmäßigen Veranstaltung wird.
Das Projekt „Route 60+“ ist von der Angebotsgestaltung her sehr sehr facettenreich. Neben jeder Menge Geselligkeit, Info-Veranstaltungen und kleinen gemeinsamen Ausflügen, war nun vor wenigen Tagen mal Bewegung angesagt. Constance Otte vom Organisationsteam des Projektes hatte deshalb zum Frauenschwimmen in das Aschersleber Ballhaus eingeladen. Und auch dieses Angebot war wieder eine Punktladung, denn die Resonanz unter den Projektteilnehmerinnen, alle natürlich über 60 Jahre alt, war Begeisterung pur. Auf zwei vorher reservierten separaten Schwimmbahnen hatten die Damen ausreichend Gelegenheit, entsprechend ihrer eigenen körperlichen Konstitution die Zeitdauer und die Intensität des Schwimmens selbst zu bestimmen. Das wurde von allen als sehr angenehm empfunden und sprach sich schnell rum. Deshalb folgte nur wenige Tage später mit einer anderen Frauengruppe eine Wiederholungsveranstaltung. Und auch hier waren die Teilnehmerinnen durchweg begeistert.
Für das Organisationsteam war dieses Ergebnis insgesamt eine Bestätigung dafür, dass solche sportlichen Veranstaltungen mit leichter körperlicher Beanspruchung den Nerv der Teilnehmerinnen treffen und die künftige Veranstaltungsplanung durchaus immer wieder mal in diese Richtung gehen sollte.
Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine
Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.